Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und der gesperrte Luftraum zwischen Russland und der EU haben dazu gesorgt, dass es sehr kompliziert bis unmöglich geworden ist, per Flugzeug aus dem Westen nach Russland und zurück zu reisen. Es wird zunehmend schwieriger für die im Westen lebenden russischen Staatsbürger, ihre Verwandten in Russland zu besuchen bzw. in die Russische Föderation zu reisen, um private und berufliche Angelegenheiten dort zu erledigen. Das betrifft natürlich nicht nur die Russen, sondern auch die europäischen Staatsbürger. 

was beachten bei den Flügen nach Russland?

Die Europäische Union hat neue Strafmaßnahmen gegen Russland und Belarus wegen des Ukraine-Krieges angekündigt. Der gesamte EU-Luftraum werde für russische und belorussische Flugzeuge gesperrt.

Russland reagierte umgehend auf die europäischen Luftraumsperren. Nach einer Mitteilung der russischen Luftfahrtbehörde dürfen Maschinen aus allen EU-Ländern nicht mehr nach Russland einfliegen. Nicht nur die Flüge, sondern auch zahlreiche Bahn-Verbindungen zwischen Westeuropa und Russland sind ausgefallen.

Das Auswärtiges Amt warnt über die Reisen nach Russland insbesondre Personen mit deutscher und russischer Staatsbürgerschaft, die sollten unter anderem unbedingt berücksichtigen, dass sie von den russischen Behörden ausschließlich als russische Staatsbürger angesehen werden, auch im Falle einer möglichen Einberufung zu den russischen Streitkräften zur Teilnahme an einem Militäreinsatz. Die Deutsche Botschaft kann in diesem Fall ihnen keine konsularische Unterstützung leisten können, da die russischen Behörden sie ausschließlich als russische Staatsbürger betrachten. mehr Infos: Auswertiges Amt -> 

Was eine Reise nach Russland auch gefährlich macht, ist ein seit 5.03.2022 veröffentlichtes Mediengesetz, das eine willkürliche Verhängung hoher Haftstrafen für bestimmte öffentliche Äußerungen ermöglicht. Auch Äußerungen in den privaten sozialen Accounts können nach diesem neuen Gesetz in Russland mit unberechenbaren persönlichen Risiken verbunden sein.

Wie verreist man zur Zeit am besten nach Russland?

mit Flugzeug 

Zur Zeit finden keine direkten Flüge nach Russland aus den Flughäfen der europäischen Union statt.

Länder die direkte flüge nach Russland erlauben. Über diese Länder kann man noch mit Flieger nach Russland einreisen:

  • aus Serbien gibt es direkte Flüge in die Russische Föderation. Als einziges europäisches Land (nicht EU) erlaubt Serbien direkte Flüge nach- und aus  Russland.
  • Türkei hat sich ebenso nicht an der Luftraumsperrung beteiligt und sogar den Flugverkehr mit Russland vergrößert.
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Kasachstan
  • Usbekistan
  • Iran
  • Ägypten
  • Mongolei
  • Vereinigte Arabische Emirate

So kommt man von Deutschland nach Russland

Derzeit „optimalste“ Flugverbindungen nach Moskau, St. Petersburg oder in die anderen russischen Städte sind über Istanbul (Türkei), Belgrad (Serbien) und auch Erevan (Armenien):

Flugrouten nach Moskau

  • Berlin, Dusseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Köln, München, Nurnberg -> Istanbul -> Moskau
  • Frankfurt -> Eriwan -> Moskau
  • Berlin -> Baku -> Moskau
  • Berlin, Dusseldorf, Frankfurt, Stuttgart -> Belgrad -> Moskau

Flugrouten nach St.Petersburg

  • Berlin, Frankfurt -> Belgrad -> St. Petersburg
  • Berlin, Dusseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Köln, München -> Istanbul -> St.Petersburg

Günstige Flüge nach Russland –  vergleiche die Ticketpreise auf aviasales

Reisetipps Russland 2023 – das solltest du beachten

  • Nach dem Ausbruch des Krieges gegen Ukraine, wird es bei den Reisen Russland zu äußerster Zurückhaltung und Selbsteinschränkung der politischen Aktivität in den sozialen Medien, insbesondere Facebook und Instagram, dringend geraten.
  • Ab Juli 2022 gibt es aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Einschränkungen mehr beim Überqueren der Landgrenze in Richtung Russland: Mit einem gültigen Visum dürfen ausländische Staatsbürger unabhängig vom Zweck der Reise nach Russland einreisen.
  • Innerhalb der Russischen Föderation ist der Bahnverkehr meistens uneingeschränkt nutzbar. Der Schnellzug zwischen Russland und Finnland ist seit Ende März 2022 eingestellt; somit besteht kein internationaler Bahnverkehr zwischen Europäischen Union und Russland.
  • Die Nutzung nicht-russischer Kreditkarten ist in der Russischen Föderation derzeit weitgehend nicht möglich.

Weitere Infos zu Einreisebestimmungen und Visum

Schreibe einen Kommentar