„Haben Sie Flüssigkeiten dabei?“ Jeder, der in den letzten Jahren eine Flugreise gemacht hat, kennt diese Frage. Also packt man den Beutel mit den Flüssigkeiten aus und legt diese in die Check-In-Box. Nach der Kontrolle darf man alles wieder einpacken, sofern nicht zu viele Flüssigkeiten im durchsichtigen Plastikbeutel sind. „Flüssigkeiten im Handgepäck Koffer“ ist  heutzutage eine  Wissenschaft an sich. Wird es immer so bleiben?

TSA Scanner für Flüssigkeiten im Koffer – Neue Technologie für Sicherheitskontrollen

Derzeit werden vermehrt neue CT-Scanner an Flughäfen getestet. CT steht Computertomographie-Technologie, die in Medizin längst verbreitet ist. Die CT-Scanner können mittels spezifischer Algorithmen Sprengstoffe oder Waffen aufzuspüren. Zum Beispiel kann es anhand der errechneten Flüssigkeitsdichte unterscheiden, ob Wasser oder ein Sprengstoff in einer Flasche ist. Dadurch ermöglichen sie dem Sicherheitspersonal, Flüssigkeiten und alle andere Gegenstände viel präziser zu beurteilen. Auf diese Weise könnten Passagiere durch die Sicherheitskontrolle gehen, ohne die Flüssigkeiten gesondert auspacken zu müssen. Dies könnte die Ära der 100-Milliliter-Flaschen fürs Handgepäck bedeuten.

Notebook und Laptops können dann  im Handgepäck Koffer bleiben, Flüssigkeiten müssen nicht mehr in kleine Fläschchen umgefüllt und in verschließbare Plastiktüten gequetscht werden. Klingt nach einem herrlich entspannten Aufenthalt am Flughafen, oder? Das könnte bald tatsächlich wieder Realität werden.

Der neue Computertomografie-Scanner speziell für Sicherheitskontrolle am Flughafen ermöglicht detaillierte dreidimensionale Darstellung oder Schnittbild des Handgepäcks oder dessen Inhalt und  kann explosive Stoffe identifizieren. Entwickelt wurde die Technik von der US-Transportsicherheitsbehörde Transportation Security Administration – TSA ( gleichnamiger Standart wird auch  für speziell entwickelten  Koffer-Zahlenschloss benutz )  Die TSA – Scanner Technologie  wird  den Sicherheitskontrolle für Passagiere und Personal deutlich verkürzen und erleichtern.

Hersteller der z.Zeit im Test befindlichen neuen Scanners ist das US-Unternehmen Analogic. Laut Analogic sind ab Juli 2018 weitere  Tests auch ausserhalb der USA geplant, etwa in Japan, Australien und Westeuropa (genauere Angaben macht Analogic nicht). Interesse ist also global vorhanden. Noch liegt es aber in der Luft, ob und wann die aktuell gültigen Sicherheitsbestimmungen und Standarte geändert werden. Warum wurden die Sicherheitsmaßnahmen zu Flüssigkeiten im Koffer eingeführt?

Warum wurden die Sicherheitsmaßnahmen zu Flüssigkeiten im Koffer eingeführt?

Aus Angst vor Attentaten seit „nine-eleven“ wurden weltweit neue Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Diese sind zum größtem Teil international abgestimmt und gelten auf allen Flughäfen der Welt. Die Begrenzung von Flüssigkeiten im Handgepäck wurde erst im Jahr 2006 eingeführt – nachdem Attentäter in London versucht haben sollen, flüssigen Sprengstoff in Flugzeuge zu schmuggeln. Interessant ist, dass Flüssigkeitsverbot für das Handgepäck schon im April 2013 aufgehoben sollte, doch das Risiko war der EU-Kommission nun doch zu groß. Bis heute wurden die Bestimmungen nur schrittweise gelockert. Vor dem Flug muss weiterhin umgefüllt und eingetütet werden: Das Verbot für Flüssigkeiten im Handgepäck bei Flugreisen wird immer wieder verlängert   Hier alles um das Thema Flüssigkeiten im Flugzeug und Handgepäck Koffer.

 

Schreibe einen Kommentar