Tagesausflug Istanbul - berühmte Holzvillen von Prinzeninseln

Büyükada Insel

eine der berühmten Holzvillen auf Prinzeninseln

Bei den Prinzeninseln (auf Türkisch „Adalar“ genannt) handelt es sich um eine Inselgruppe 20 km südöstlich des Bosporus im Marmarameer. Der Archipel vor der Küste Istanbuls gehört zur Provinz Istanbul und besteht aus neun Inseln, von denen fünf bewohnt sind. Die Gesamtbevölkerung beläuft sich auf etwa 15.000 Menschen.

Viele Häuser gehörten hier Istanbuler Griechen, Armeniern und Juden. Die Prinzeninseln waren und sind bis heute ein Refugium der nichtmuslimischen Minderheiten. Besonders privilegierte Istanbuler Familien haben bis heute ein Ferienhaus auf den Inseln.

Lohnt sich ein Ausflug zu den Prinzeninseln?

Ein Tagesausflug aus Istanbul zu den Prinzeninseln gehört zu den beliebtesten Erlebnissen bei einer Istanbul-Reise, die man nicht versäumen sollte. Auch für die Urlauber, die einen Strand zum Baden in Istanbul suchen, sind die Prinzeninseln eine bessere Alternative.

Die entspannte Atmosphäre der Inseln, sowie schöne Naturkulissen sind der ideale Vorwand, um dem Trubel Istanbuls zu entfliehen und die Natur, die Strände und die frische Luft der Inseln in vollen Zügen zu genießen.

Mit der Fähre sind die Inseln schnell erreicht. Die Fahrt mit der Fähre allein ist schon ein Erlebnis an sich. Auf der Hin- und Rückfahrt bekommt man fantastische Panoramas auf die malerischen Stadtteile Istanbuls mit seinen Moscheen und Palästen zu sehen!

Wo geht’s aufs Schiff? Welche Fähre bringt dich zu den Inseln?

Insel Piers:  europ. Seite  / asiat. Seite Fähre Anbieter    
Kınalıada Kabataş / Kadıköy / Karaköy / Bostancı / Eminönü / Maltepe Şehir Hatları, Mavi Marmara, Turyol    
Burgazada Kabataş / Karaköy / Kadıköy / Bostancı / Eminönü / Maltepe Şehir Hatları, Mavi Marmara, Turyol    
Heybeliada Beşiktaş / Kabataş / Karaköy / Kadıköy / Bostancı / Eminönü / Maltepe / Kartal Şehir Hatları, Mavi Marmara, Turyol, Prenstur    
Büyükada Beşiktaş / Kabataş /  Karaköy / Kadıköy / Bostancı / Eminönü / Maltepe / Kartal / Tuzla / Pendik Şehir Hatları, Mavi Marmara, Turyol, Prenstur    
Sedef Adası zu Büyükada und dann umsteigen Şehir Hatları    

 

Wie groß ist die Entfernung von Istanbul aus zu den Inseln?

Entfernung zu den Inseln ab Beşiktaş (europäische Seite)

  • Kınalıada: ca. 17 km
  • Burgazada: ca. 20 km
  • Heybeliada: ca. 23 km
  • Büyükada: ca. 25 km
  • Sedef Adası: ca. 27 km

 

Entfernung von Istanbul Karaköy Fährterminal (europäische Seite)

  • Kinaliada ist mit ca 15 km Entfernung die am naheliegendsten Insel
  • Burgazada ist ca. 18 km
  • Heybeliada ist ca. 20 km
  • Büyükada ist ca. 23 km
  • Sedef Ada liegt in ca. 25 km

 

Entfernung zu den Inseln ab Tuzla

  • Kınalıada: ca. 21 km
  • Burgazada: ca. 18 km
  • Heybeliada: ca. 16 km
  • Büyükada: ca. 13 km
  • Sedef Adası: ca. 10 km

 

 

Sehenswürdigkeiten von den Prinzeninseln- was kann man auf den Inseln unternehmen?

Ein Ausflug von Istanbul zu den Prinzeninseln ist zweifellos eine Bereicherung für eure Reise. Es ist eine Gelegenheit, der Großstadt für kurze Zeit zu entfliehen und ein romantisches Exil sowie eine entspannende Auszeit inmitten der Natur zu genießen. Hier ist eine kurze Übersicht über die Aktivitäten, die man auf den Inseln unternehmen kann:

Miete die Fahrräder und macht eine Fahrt durch die von Pinien gesäumten Straßen und malerischen Hügel. Die charakteristische Architektur der hübschen Holzvillen, Strände und atemberaubende Aussichten auf das tiefblaue Meer garantieren keine Langeweile bei einem Inselbesuch. Auf diese Weise lassen sich die Natur und die Sehenswürdigkeiten der Prinzeninseln hervorragend auf sich wirken lassen.

Tipp: Solltest du dir also ein Fahrrad zur Inselerkundung leihen, schau dir seinen Zustand genau an, um unangenehmen Pannen zu meiden.

Das Schwimmen zählt zu den beliebtesten Aktivitäten auf den Prinzeninseln. Aufgrund der begrenzten Bademöglichkeiten direkt in Istanbul sind die Inseln sehr beliebt für entspannende Badeausflüge. Dort findet man eine Vielzahl wunderbarer Strände, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Die Wassertemperaturen liegen von Juni bis September in einem angenehmen Bereich zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Zusätzlich werden an den Stränden gegen eine geringe Gebühr Sonnenschirme und Liegen angeboten.

Darüber hinaus bieten die Prinzeninseln eine Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten. Auf den bewohnten Inseln haben einst viele wohlhabende Griechen, Juden, Armenier und türkische Intellektuelle gelebt, deren Einflüsse noch immer überall sichtbar sind.

Welche der Prinzeninseln soll man besuchen?

Büyükada gilt nicht nur als die größte, sondern auch als die schönste der neun Prinzeninseln. Diese Insel bietet mehr einzigartige Erlebnisse im Vergleich zu den anderen Inseln und ist daher sehr empfehlenswert für einen Ausflug.

Die beiden anderen beliebten Inseln sind Kınalıada und Heybeliada. Kinaliada ist die Insel, die man am schnellsten erreichen kann.

Tipp: Da die Prinzeninseln auch bei den Einheimischen ein beliebtes Wochenendziel sind, empfiehlt es sich, möglichst an Wochentagen den Tagesausflug zu machen, insbesondere im Sommer. Sonnencreme, Badesachen, Hut und Sonnenbrille dürfen nicht vergessen werden 🙂

Anreise: Wie komme ich zu den Pinzeninseln?

Zu den Prinzeninseln gelangst du mit öffentlichen Fähren ab dem Bosporus: Die öffentlichen Fähren, die regelmäßig zu den Prinzeninseln verkehren, sind die günstigste Option, zu den Inseln zu gelangen. Die sind Teil des öffentlichen Verkehrsmittels, daher kannst Du hier mit der Istanbulkart bezahlen. Natürlich gibt es auch Tickets direkt vor Ort zu kaufen. 

Die Fahrt mit der Fähre ist an sich schon ein Erlebnis wert: Die wunderschönen Panoramas Istanbuls, frische Brise, bunte Menschen und die Möwen, die die Fähre escortieren.

Fähre-Stationen von Istanbul zu den Prinzeninseln (Adalar)

  1. Karaköy Terminal- Anlegestelle auf der europäischen Seite, wo die Fähren zu den Prinzeninseln abfahren, befindet sich gleich bei der Galata-Brücke. Neben dem Fähranleger gibt es auch einen Fischmarkt. Deshalb ist es auch sehr leicht zu finden.
  2. Eminönü Terminal liegt am südlichen Ende der Galata-Brücke
  3. Ein weiterer Anlegepunkt auf der europäischen Seite ist Kabatas (Endhaltestation Straßenbahn T1)
  4. Wenn man auf der asiatischen Seite, in der Nähe von Bagdad Sok. wohnt, sollte man eine Fähre von dem Bostancı Terminal nehmen

Wie lange dauert die Fahrt zu den Inseln?

Die schnellste Verbindung von Karaköy Terminal zu den Inseln ist nach Kinaliada. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde.  Zur Büyükada Insel dauert die Fahrt von Karaköy ca 1,5 Stunden.

Vom Bostancı Terminal dauert die Fähre-Fahrt zur Büyukada nur 35 min.

1. Kınalıada – die sonnige Nachbarin von Istanbul

Kınalıada ist die kleinste und gleichzeitig die Istanbul am nächsten gelegene Prinzeninsel. Ihr Name bedeutet „Henna-Insel“ – inspiriert von der rötlichen Färbung ihrer Erde und Steine, die schon in byzantinischer Zeit für Bauwerke in Konstantinopel genutzt wurden.

Aufgrund ihrer geografischen Lage ist sie die Insel, die von Istanbul aus am schnellsten erreichbar ist. Die Nähe zu Istanbul macht Kinaliada zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Besucher, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Die Insel bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie den Besuch historischer Stätten, den Genuss von lokalen Spezialitäten und die Entspannung an den wunderschönen Stränden. Kinaliada ist ein Ort, an dem man in kürzester Zeit von Istanbul aus die Schönheit der Natur und das entspannte Inselleben erleben kann.

Charakter der Insel

Im Gegensatz zu den grünen Schwestern wie Heybeliada oder Burgazada wirkt Kınalıada karger: Hier dominieren kahle Hügel, weniger Wälder und ein trockeneres Landschaftsbild. Dafür gibt es weite Ausblicke auf das Marmarameer und die Skyline von Istanbul.

Strandpromenade auf Kinaliada
Strandpromenade auf Kinaliada

Was Kınalıada besonders macht

  • Nähe zur Stadt: Nur etwa 25 Minuten mit der Fähre von Kabataş – ideal für einen spontanen Halbtagesausflug.
  • Strände & Schwimmen: Kınalıada ist bekannt für seine Badeplätze wie den Ayazma- und den Teos-Strand – beliebt bei Tagesgästen im Sommer.
  • Vielfalt der Kulturen: Die Insel war lange Heimat armenischer und griechischer Gemeinden. Davon zeugen Kirchen und Klöster wie das Kloster Hristos.
  • Ursprüngliche Atmosphäre: Weniger touristische Infrastruktur, mehr Alltagsleben – hier verbringen viele Istanbuler ihre Sommer in Ferienhäusern.

Tipps & Aktivitäten für Besucher

  • Anreise: Fähren ab Kabataş, Kadıköy oder Bostancı; die kürzeste Verbindung zu den Prinzeninseln.
  • Beste Zeit: Sommer zum Baden, Frühling/Herbst für entspannte Spaziergänge.
  • Essen: Am Hafen kleine Lokale mit Mezze und frischem Fisch – typisch und oft günstiger als auf Büyükada.
  • Fahrradfahren: Im Hauptort kann man ein Fahrrad leihen, mit dem man die Insel erforschen kann.
  • Baden: an einem der vielen sogenannten Volkstränden (halk plajı) oder Beach Clubs schwimmen und sonnenbaden

Fähren nach Kinaliada

Eine der am häufigsten genutzten Transportmöglichkeiten nach Kınalıada ist die  Fähre-Anbieter Şehir Hatları. Şehir Hatları bietet regelmäßige Verbindungen, insbesondere von den Anlegestellen Kabataş, Kadıköy und Bostancı, und bietet so einen einfachen Zugang nach Kınalıada.

Eine weitere Option ist die Verbindung von Fähre Turyol-Fähre. Turyol-Fähren legen von den Anlegestellen Eminönü, Karaköy und Kadıköy nach Kınalıada ab. Die Fährverbindungen zwischen Eminönü und Kınalıada sowie zu anderen Anlegestellen sind im Sommer recht günstig. Es lohnt sich jedoch zu prüfen, ob diese Verbindungen auch im Winter angeboten werden.

Die Mavi Marmara-Linien können in den Sommermonaten auch als Alternative genutzt werden. In den Wintermonaten betreibt Mavi Marmara jedoch keine Kınalıada-Fähren.

👉 Fazit: Kınalıada ist die perfekte Insel, wenn man schnell aus Istanbul entfliehen, schwimmen gehen oder einfach das einfache Inselleben genießen möchte. Weniger grün, aber dafür nah, sonnig und charmant unaufgeregt.

2. Büyükada

Büyükada bedeutet auf türkisch große Insel. Sie ist mit 5,4 km² die größte Prinzeninsel. Ihre höchste Erhebung mit 203 Metern ist der Yücetepe. Auf der Insel leben ca. 7500 Menschen.

Büyükada Insel - romantischer Ausflug auf einer Pferdekutsche
Büyükada Insel – romantischer Ausflug auf einer Pferdekutsche

Reisende, die Büyükada in der Mitte des 19. Jahrhunderts besuchten, berichteten über die Eleganz der Insel und  abendlichen Strandspaziergängen rund um den Pier. Während des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts teilten neben den Inselbewohnern und Nicht-Muslimen, die überwiegend Griechen waren, eine beträchtliche Anzahl osmanischer Intellektueller und Schriftsteller die Schönheit und soziale Atmosphäre von Büyükada.

Die Eleganz und Vitalität von Büyükada ging nach dem Ersten Weltkrieg weitgehend verloren, in den 1940er Jahren gewann die Insel jedoch wieder seine Bedeutung bei den intellektuellen und wohlhabenden Menschen Istanbuls. In dieser Zeit wurde Büyükada mit neuen Herrenhäusern, kunstvollen und geschmackvollen Gebäuden geschmückt und bekamm den Status eines der beliebten Ausflugsziele in Istanbul.

Tagesausflug zu Büyükada Insel – Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

  • Die vielen stilvollen Holzvillen, die die Straßenzüge säumen.
  • Die Apotheke „Merkez Eczanesi“ von 1870. Die Merkez-Apotheke, die älteste Apotheke der Türkei, deren Name und Standort sich seit ihrer Gründung nicht geändert haben. Die Apotheke wurde 1870 vom griechischen Apotheker Georges Papagabrie gegründet. Ein paar Minuten vom Pier entfernt, an der Ecke der belebtesten Straße der Insel.  Es die die älteste Apotheke in der Türkei, die am längsten in Betrieb ist.
  • Die Ruine der Trotzki-Villa in der Hamlacı Sokak 4. Ein weiterer interessanter Ort, den wir besucht haben, ist die Ruine der Trotzki-Villa. Das Gebäude, das einst das Zuhause des revolutionären Führers Leon Trotzki war, wurde während seines Exils in den 1920er Jahren erbaut. Zwischen 1929 und 1933 im Exil lebte hier Leo Trotzki und schrieb seine Autobiografie sowie die drei Bände zur „Geschichte der Russischen Revolution“. Obwohl die Villa jetzt verfallen ist, ist es immer noch eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die an die bewegte Geschichte der Insel erinnert.
  • Adalar Müzesi, das Inselmuseum. Das Inselmuseum ist Istanbuls erstes zeitgenössisches Stadtmuseum und beherbergt Hunderte von Objekten, 20.000 Dokumente, 6.000 Fotografien, Filme und mündliche Überlieferungen. Das Inselmuseum wurde am 10. September 2010 eröffnet und ist ein Muss für jeden, der die Geschichte der Inseln besser verstehen möchte.
  • Yücetepe Bergkuppe– ein großartiger Ort zum Wandern ist der Weg hinauf zum Berg Yücetepe mit der griechisch-orthodoxen Aya Yorgi Kirche (St. Georg/Hagios Georgios). Der Berg ist 203 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Marmarameer und die asiatische Seite Istanbuls. Es gibt auch ein Terrassen-Restaurant auf dem Berg, das für seine leckeren Köfte und traumhafte Aussicht bekannt ist.
  • Das ehemalige griechische Waisenhaus Prinkipo von 1898 – Europas größter und der Welt zweitgrößter Holzbau. Das 20.000 Quadratmeter große Holzgebäude wurde ursprünglich als Luxushotel und Casino erbaut. Im Jahr 1903 wurde das Gebäude an eine griechische Bankiersfamilie verkauft, die es dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel schenkte, das es als Waisenhaus nutzte. Das Gebäude ist mittlerweile nicht betretbar und einsturzgefährdet.
  • Es gibt auch zwei Naturparks, Büyükada und Dilburnu.
  • Die griechisch-orthodoxen Kirchen Ayios Dimitrios und Panagia.
  • Das griechisch-orthodoxe Hristos (Christus) Kloster.
  • Die katholische San Pacifico Kirche.
  • Die armenisch-katholische Surp Asdvadzazin Kirche.
  • Die Hamidiye Moschee

Strand und Baden auf Büyükada

Die vielen öffentlichen Strände (halk plajı) sowie die Beach Clubs von Büyükada sind der ideale Ort zum Schwimmen. Beliebt sind die Strände Yorukali und Naki Bey.

  • Princess Bay Beach: Es gibt einen kostenlosen Shuttlebus vom Pier des Marktes zum Strand. Wandern oder Radfahren muss den Weg der Liebenden nehmen.
  • Yörükali Strand: Das Besondere am Strand ist, dass es einen Kinderspielplatz gibt. Es ist eine Option für diejenigen, die Unterkünfte und Strände in Buyugada genießen möchten.
  • Kumsal Aile Plajı: Dies ist ein Strand, der Familienreisenden empfohlen wird, da er ruhig und friedlich ist.
  • Eskibağ Plajı: Dies ist ein Privatstrand mit einer Kapazität von 150 Personen, der vom Eskibağ Boutique Hotel betrieben wird.
  • Halik Koyu Plajı: Er hat eine Küstenlinie von 800 Metern und bietet Platz für 450 Personen, was ihn zum größten Strand in Büyükada macht.

Büyükada ist das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Ausflugsziel, aber in den Sommermonaten kann es ziemlich überlaufen sein. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, ist auf der nächsten Insel Heybeliada genau richtig.

Die meisten Holzvillen auf Büyükada gehören der mondänen High-Society von Istanbul. Trotzdem steht eine oder andere Villa zur Vermietung frei. Also, sollte man einen Wochenend-Ausflug nach Büyükada planen, kann man in manchen der alten Holzvillen übernachten. Die Preise dafür entsprechen ihrer Exklusivität.

3.Heybeliada

Tagesausflug Istanbul - Prinzeninseln Heybeliada
Ausflug aus Istanbul zur Heybeliada

Heybeliada ist mit 2,34 km² und 4158 Einwohnern die zweitgrößte der Prinzeninseln. Sie ist auch die grünste der bewohnten Prinzeninseln. Die Insel ist eher ruhiger aber nicht weniger interessant als alle anderen bewohnten Prinzeninseln in der nähe von Istanbul. Sie ist auch eine gute  Alternative zur beliebten Insel Büyükada. Der höchste Punkt der Insel ist der 136 Meter hohe Berg Değirmentepe.

Sehenswürdigkeiten auf Heybeliada

  • Heybeliada-Seminar (Hagia Triada-Kloster): Dies ist eines der bekanntesten und symbolträchtigsten Bauwerke der Insel. Dieses historisch und architektonisch beeindruckende Gebäude liegt auf einem Hügel hinter der Bucht von Çam Limanı und kann von außen besichtigt werden. Auch die Aussicht vom Hügel ist beeindruckend.
  • die Ruine des Heybeliada-Sanatoriums: Das erste Tuberkulose-Krankenhaus der Türkei wurde1924 auf Befehl des ersten Präsidenten Mustafa Kemal Atatürk in Auftrag gegeben. Der Schriftsteller Rıfat Ilgaz und der zweite Präsident İsmet İnönü wurden im Krankenhaus behandelt. Mit seiner sauberen Luft und den günstigen Bedingungen galt es als eines der besten Behandlungszentren seiner Zeit. Es wurde durch einen Beschluss von 2005 geschlossen. Auf 224 Dekar Land gelegen, steht das historische Gebäude aus der griechischen Zeit in Trümmern mitten auf dem von Bäumen umgebenen Hügel.
  • Pfad der Liebenden: Dieser romantische Wanderweg, im Schatten von Pinien und mit Blick auf das Meer, lässt Sie die friedliche Natur der Insel intensiv erleben. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, er bietet wunderbare Fotomotive.
  • Deutsche Bucht und Çam-Limanı-Bucht: Diese beiden Buchten zählen zu den ruhigeren und saubereren Ecken von Heybeliada. Sie eignen sich perfekt zum Schwimmen und bieten gerade in den Sommermonaten eine willkommene Auszeit vom Trubel. Rund um die Çam-Limanı-Bucht finden sich zudem zahlreiche kleine Geschäfte, die den Besuch noch angenehmer machen.
  • Naturpark Değirmenburnu: Der Değirmenburnu-Park gilt als eines der schönsten Naturgebiete von Heybeliada. Besucher können hier picknicken, auf idyllischen Wanderwegen spazieren gehen oder am Strand ins Meer eintauchen. Umgeben von kristallklarem Wasser und duftenden Pinienwäldern ist der Park ein idealer Ort für einen entspannten Tag in der Natur. (Es kann eventuell  eine Strandgebühr erhoben werden, dafür stehen Strandservice und weitere Annehmlichkeiten zur Verfügung.)
  • İsmet İnönü-Hausmuseum: Das Haus, in dem İsmet İnönü, der zweite Präsident der Republik Türkei, in Heybeliada lebte, ist heute als Museum für Besucher geöffnet. Sie können İnönüs persönliche Gegenstände und Fotografien aus dieser Zeit sehen.
  • Die Panagia Kamariotissa ist die letzte byzantinische Kirche, die noch erhalten ist. Sie wurde im Jahr 1341 errichtet und ist der Jungfrau Maria geweiht. Abseits des touristischen Trubels gelegen, bietet sie einen eindrucksvollen Einblick in die spätbyzantinische Architektur und gilt als stilles Zeugnis der langen Geschichte Heybeliadas.
  • Kirche Agios Nikolaos: Diese historische griechisch-orthodoxe Kirche im Zentrum der Insel ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer, gewidmet. Bemerkenswert ist ihre schlichte, aber beeindruckende Architektur.

Verbindungen mit der Fähre nach Heybeliada

Die Fährverbindungen nach Heybeliada sind gut ausgebaut und werden von Şehir Hatları (City Lines), Mavi Marmaraund Turyol betrieben. Damit steht Reisenden ein dichtes und zugleich günstiges Netz an regelmäßigen Verbindungen zur Verfügung..

Die Fähren nach Heybeliada starten sowohl von der europäischen als auch von der asiatischen Seite Istanbuls. Wer sich auf der europäischen Seite befindet, kann bequem ab Kabataş, Karaköy oder Eminönü übersetzen – besonders von Eminönü aus bietet sich dabei ein schöner Blick auf die historische Halbinsel. Auf der asiatischen Seite legen die Fähren ab Kadıköy, Bostancı und Maltepe ab. Vor allem Bostancı ist ein guter Ausgangspunkt für eine schnelle und direkte Überfahrt zu den Prinzeninseln. So lässt sich Heybeliada von nahezu jedem Teil der Stadt unkompliziert erreichen.

4.Burgazada – die ruhige Perle der Prinzeninseln

Burgazada, die drittgrößte der Prinzeninseln vor Istanbul, ist ein echter Geheimtipp. Während Büyükada von Tagestouristen überflutet wird und Heybeliada mit seinen historischen Gebäuden lockt, bewahrt Burgazada einen unverwechselbaren, ruhigen Charakter. Hier scheint die Zeit langsamer zu laufen – ideal für alle, die einen entspannten Tagesausflug suchen.

Was Burgazada besonders macht

  • Authentische Atmosphäre: Kaum Autos, wenig touristische Infrastruktur – stattdessen kleine Gassen, Fischerhäuser und Dorfleben.
  • Natur & Ruhe: Pinienwälder, versteckte Buchten und wunderschöne Aussichtspunkte wie der Burgaz Tepesi laden zum Spazieren und Verweilen ein.
  • Kulturelles Erbe: Der Schriftsteller Sait Faik Abasıyanık, einer der bekanntesten Autoren der Türkei, verbrachte hier viele Jahre. Sein Wohnhaus ist heute ein Museum.
  • Klein, aber charmant: Im Gegensatz zu den größeren Inseln gibt es hier nur eine überschaubare Auswahl an Restaurants und Cafés – perfekt für alle, die Ursprünglichkeit suchen.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Anreise: Fähren fahren regelmäßig von Kabataş, Kadıköy und Bostancı (ca. 1 Stunde Fahrzeit).
  • Essen & Trinken: Frischer Fisch in den Hafenrestaurants ist ein Muss – besonders beliebt sind die Meze-Platten.
  • Aktivitäten: Spaziergänge durch die Wälder, Baden in den kleinen Buchten oder ein Besuch des Sait-Faik-Museums.
  • Beste Zeit: Frühling und Herbst sind ideal, im Sommer wird es lebhafter, aber trotzdem nie so überfüllt wie auf Büyükada.

5. Sedef Ada

Sedef Ada bedeutet Perlmutt-Insel. Mit einer Fläche von 0,157 km² ist sie eine der kleinsten Prinzeninseln. Die Insel ist unbewohnt. Um die Natur und die Umwelt von Sedef Ada zu schützen, gelten auf der Insel strenge Bauvorschriften.

6. Yassıada

Yassiada ist bekannt als ein großartiger Ort für Hobbytaucher und zum Scuba-Diving. Die Insel wurde in Demokratie- und Freiheitsinsel umbenannt, weil sie der Ort war, an dem Premierminister Adnan Menderes und seine Gefährten während des Militärputsches vom 27. Mai 1960 vor Gericht gestellt wurden. Auf der Insel befinden sich das 27. Mai-Museum, ein Hotel, ein Kongresszentrum und eine Moschee.

7. Sivriada

Sivriada („scharfe Insel“) ist unbewohnt. Es gibt noch einige Zeugnisse der reichen Vergangenheit, wie ein byzantinisches Kloster aus dem 9. Jahrhundert und Überreste einer römischen Siedlung.

8. Kaşıkada

Diese kleine Insel befindet sich zwischen Heybeliada und Burgazada. Auf der zweitkleinsten der Prinzeninseln gibt es keine Siedlung.

Baedeker Reiseführer Istanbul auf deutsch. 

Der Baedeker Istanbul führt in eine Weltstadt, die derzeit eine Renaissance erlebt- nicht nur der vielen Sehenswürdigkeiten wegen: Lebendige Kultur, junge Szene und Tradition faszinieren quer durch die Generationen. Istanbul setzt Trends und bleibt sich treu.

Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit der Jahrtausend alten Geschichte Istanbuls, Kunst und Kultur, den Menschen und ihrem Alltag.

 Istanbul Tagesausflüge, Tickets und Aktivitäten auf Viator

Ferienhaus Istanbul auf airbnb -unsere Empfehlung: