Was ist gemeint, wenn von kleinem Handgepäck die Rede ist?

Wenn von „kleinem Handgepäck“ die Rede ist, bezeichnet man damit in der Regel ein besonders kompaktes Gepäckstück, das kostenlos in die Kabine mitgenommen werden darf. Die genauen Maße und das Gewicht variieren je nach Airline, doch meist handelt es sich um eine kleine Tasche oder einen Rucksack, der unter den Vordersitz passt.

Dieses Gepäckstück wird auch als kostenloses Handgepäck, Freigepäck, Underseater oder Unter-Sitz-Gepäckbezeichnet.

 

Aktuelle Maße & Gewichtsvorgaben für kleines Handgepäck (Stand 2025)

Was als „kleines Handgepäck“ zählt, wird von jeder Airline unterschiedlich definiert. Grundsätzlich handelt es sich um ein Gepäckstück, das unter dem Vordersitz verstaut werden kann – etwa ein Rucksack, eine Laptoptasche oder eine kleine Reisetasche.

Hier ein Überblick über die gängigen Bestimmungen bei beliebten Airlines:

Airline  Maße (cm) Max. Gewicht Kosten
Ryanair 40 × 20 × 25 keine Angabe kostenlos im Standardtarif
easyJet 45 × 36 × 20 max. 15 kg kostenlos im Standardtarif
Eurowings 40 × 30 × 25 keine Angabe kostenlos im BASIC-Tarif
Lufthansa 40 × 30 × 10 keine Angabe inklusive im Economy Light
Wizz Air 40 × 30 × 20 max. 10 kg kostenlos im Basistarif

Tipp: Wer nur ein kleines Handgepäckstück nutzt, kann bei vielen Airlines zusätzliche Gebühren für größere Bordkoffer vermeiden. Besonders bei Ryanair und Wizz Air lohnt sich das genaue Einhalten der Maße.

Schreibe einen Kommentar