Hartschalenkoffer oder Stoffkoffer
welcher Koffer - hart oder weich
Weichgepäck oder Hartschalenkoffer – welcher Koffer ist besser?
Beim Kauf eines neuen Koffers stell man sich die Frage: Welcher Koffer ist besser – Hartschalenkoffer oder Stoffkoffer? Eigentlich, keine der beiden Kofferarten ist besser oder schlechter, denn beide haben Vor- und Nachteile.
Hartschale vs. Weichgepäck – welches Gepäckstück passt besser für mich?
1. Vorteile und Nachteile eines Weichgepäck – Koffer / Stoffkoffer
Weichschalenkoffer gibt es meistens aus strapazierfähigem Nylon-Stoff oder aus ähnlichen Material, das den Koffer meistens sehr Robust hält. Es gibt auch Weichschalen-Gepäck aus Leder bzw. Kunstleder. In Form und Funktionalität eines Rollkoffers, einer Rolltasche, eines Rucksacks oder ganz konventionälen Reisetasche – diese Art Reisegepäcks bietet eine große Vielfalt an Form, Design und Funktionalität.
Weichkoffer ist in Bezug auf das Gewicht nicht nur leichter im Gegensatz zu vielen Hartschalenkoffern, sie sind sogar viel flexibler in der Form. Ein Weichgepäckkoffer ist mehr dehnbar und schafft unter Umständen etwas mehr Packvolumen. Eine Reißverschluss-Dehnfalte für eine Erweiterung soll trotzdem nicht fehlen. Normalerweise schafft man 15-20% mit so einer Erweiterung.
Die Außentaschen eines Stoffkoffers sorgen für den schnellen Zugriff auf Tickets, Zeitschriften und Reiseunterlagen. Im Kofferraum eines Autos bzw. Buses oder in der Kabine eines Flugzeuges lässt ein Weichgepäck-Koffer sich auch besser „quetschen“, wenn der Kofferraum oder die Kofferablage zu voll wird.
Weichgepäck Koffer – Vorteile
✔ Dehnbar und flexibler als Hartschalenkoffer
✔ Hohes Maß an Flexibilität
✔ Geringes Gewicht
✔ Außen- bzw. Seitentaschen
✔ Meistens etwas preiswerter als Hartschalekoffer
Nachteile eines Koffers aus Stoff
✘ Stoß- und Schmutzempfindlich
✘ Bei starkem Regen kann das Inhalt beschädigt werden
✘ Der Koffer sollte gut gefüllt sein, um genug Widerstand zu haben
✘ Schwer zu reinigen
Beliebtesten Stoffkoffer im Preisvergleich
Weichschalen Koffer – unsere Empfehlung Nr.1
Wenn man sich eher zum Kauf von Stoffkoffer tendiert, dann liegt unsere Kaufempfehlung klar bei dem Paradier Trolley von Samsonite. In unserem Stoffkoffer-Vergleich ist dieser Trolley der einzigste der aus einem wassergeschützten Plane-Material hergestellt ist, welches nicht nur für seine Robustheit bekannt, sondern auch sehr leicht zu reinigen ist. In Bezug auf die Strapazierfähigkeit des Materials, steht der Paradiver Weichgepäck-Koffer in nichts nach zu einem Hartschalentrolley.
2. Vorteile und Nachteile eines Hartschalenkoffers / Hardcase-Koffer
Ein Koffer aus Hartschale ist in Bezug auf das Gewicht grundsätzlich schwerer als Stoffkoffer, jedoch sind die Kofferhersteller bemüht neue Koffermodelle herzustellen, die immer leichter werden. Dies ermöglichen beispielweise Ersatzteile, die auf das minimalste reduziert werden, wie z.B. Monogestänge oder das Verzichten auf Doppelrollen. Insbesondere beim Handgepäck spielt das eigene Gewicht des Koffers besonderes große Rolle. Bei der Grundregelung der meisten Airlines dürfen Passagiere maximal 10kg Bordgepäck mit in die Kabine eines Flugzeuges mitnehmen. Daher schaut man lieber genau beim Kauf auf das Eigengewicht des Handgepäck-Troleys. Doch die Hartschalen-Koffer sind sichere als Weichgepäck. Ein Aufschneiden des Koffers ist nicht möglich. Diese Koffer können auch länger beim Regen draußen bleiben, und das Hartschalen-Gepäck übersteht unbeschadet auch grobe Handlung.
Klar, sind die Hartschalenkoffer, was das Packen angeht, weniger flexibler als Weichgepäck Koffer. Daher soll eine „Dehnfalte“ bei Kaufentscheidung auch in Betracht gezogen werden. Diese macht den Koffer erweiterbar und schafft somit ca. 15 -20 % mehr Platz für das Gepäck. Insbesondere auf der Rückreise kann solche Dehnfalte nützlich werden, wenn man im Urlaub mit zusätzlichen Einkäufen rechnet.
Ein großer Vorteil eines Koffers aus Hartschale ist auch die einfache Reinigung. Die Hartschalen-Oberfläche kann ganz einfach mit einem feuchtem Tuch abgewischt werden. EIn Stoffkoffer ist dagegen viel schwieriger zu reinigen.
Hartschalenkoffer werden aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt. Hierzu gehören ABS, Polycarbonat, Polypropylen, Curv und Aluminium. An sich die Art der Hartschale des Koffers is ein wichtiges Kriterium. Hier findest Du mehr Informationen zum Thema: Koffermaterial Hartschale.
Hartschalenkoffer Vorteile
✔ Sehr stabil und robust
✔ Wasserabweisend
✔ Abwischbar
✔ Strapazierfähig
✔ Langlebig
Nachteile eines Hartschalenkoffers
✘ Außen- bzw. Seitentaschen sind selten bei Hartschalen-Modellen
✘ Kratzempfindlich
✘ Üblicherweise sind teuerer als Weichgepäck
✘ Ist öffter schwerer als Weichgepäck
Vergleich Hartschalenkoffer – Bestseller auf Amazon
Gutes Design
Sehr stabile Hartschale und Doppelrollen. TSA-Schloß ist leider nicht flach in die Hartschale integriert.
Dichte Verschlüsse
Gutverarbeitete Griffe und Teleskopstange. Etwas wenig Ausstattung in Innerem, um beim Gewicht zu sparen
modernes Design
Stabile Hartschale.
Elegantes Design
Sehr stabile Hartschale und Doppelrollen
Innovatives Material
Kratzfeste Hartschale und stabile Rollen. Leider sehr teuer.
Gutes Design
Sehr stabile Hartschale und Doppelrollen. TSA-Schloß ist leider nicht flach in die Hartschale integriert.
Dichte Verschlüsse
Gutverarbeitete Griffe und Teleskopstange. Etwas wenig Ausstattung in Innerem, um beim Gewicht zu sparen
modernes Design
Stabile Hartschale.
Elegantes Design
Sehr stabile Hartschale und Doppelrollen
Innovatives Material
Kratzfeste Hartschale und stabile Rollen. Leider sehr teuer.
Stoffkoffer oder Hartschalenkoffer – die richtige Entscheidung
Man kann nicht generell sagen, welche Kofferart das richtige Gepäckstück ist. Eine gute Wahl zu treffen fordert für die eigenen Bedürfnisse richtige Entscheidungskriterien zu finden. Es beginnt mit der Art der Reise. Wenn man mit dem Reisebus oder der Bahn reist, wird mit einem leichteren Weichgepäck-Koffer zufrieden sein.
Auch wenn man einen Kabinenkoffer sucht, ist ein Handgepäck aus Stoff, durchaus empfehlenswert. Da die Stoffkoffer meisten leichter als Hartschalenkoffer sind, kannst Du mehr Gepäck im Handgepäck befördern.
Hartschalen- oder Stoffkoffer – welcher Koffer ist besser zum Fliegen?
Wer jedoch überwiegend einen Check-In –Koffer für Flugreisen (Koffer, der am Check-In Schalter aufgegeben wird) sucht, sollte eher einen Koffer aus Hartschale wählen. Solch ein Hartschalenkoffer ist einfach robuster. Wenn Du dein Gepäck am Check-In aufgibst, werden die Koffer beim Be- und Entladen eines Flugzeuges nicht behandelt, als wären sie aus Glas.
Wobei hier würden einen Hartschalenmaterial empfehlen, das flexible Anteile in sich hat. Solche Koffermaterialien sind z.B Polypropylen oder Curv® von Samsonite. Diese Materialien. Diese Reisekoffer sind besonders Stoßfest.
Bei einem Kabinentrolley ist die Frage „Hartschalenkoffer oder Stoffkoffer zum fliegen?“ eher sekundär
Wenn Du einen Kabinen-Koffer für Flureisen suchst, solltest Du primär auf anderen Eigenschaften schauen, als Material des Koffers. Sehr wichtig wäre beispielsweise das eigene Gewicht des Koffers,
Auch weitere Kriterien wie Innenaufteilung, oder ein gepolstertes Laptopfach können für die Entscheidung wichtig werden.
Grundsätzlich je größer der Rollkoffer, desto schwerer ist er bei der Vollladung. Entsprechend robust sollten Rollen, Griffe und Teleskopstange sein. Gegen äußere Beschädigungen sind sie bei Hartschalenkoffern besser geschützt. Auf Qualität und Verarbeitung sollte man bei Koffern generell achten, denn was nützt ein günstger Koffer vom Discounter, wenn der nur wenige Reisen überstehen kann.
roll-koffer.de Empfehlung: Hartschale vs. Weichgepäck – Koffer zum Fliegen
Es ist so, dass Weichschalenkoffer natürlich einige Vorteile mit sich bringen. Weil das Weichgepäck meistens leichtes Eigengewicht hat und flexibler beim packen ist. Insgesamt aber kommt das Weichgepäck nicht an die Hartschalenkoffer heran.
Wir würden fast immer zu einem Hartschalenkoffer greifen. Allerdings muss so ein Koffer aus Hartschale besonderes robust und leicht sein. Ein neuartiges Hartschalen – Material Curv® von Samsonite liefert bezüglich punkto Leichtigkeit und Robustheit ausgezeichnete Ergebnisse. Hartschale des Lite-Shock-Koffers ist besonderes leicht: Selbst der großer Reisekoffer dieser Serie ist mit 2.8 kg leichter, als manches Weichgepäck Koffer in Handgepäckgröße. Und das Handgepäck wiegt gerade ultraleichte 1,7 kg. hier findest Du leichtes Handgepäck.
Leider, sind Samsonite Koffer preislich nicht für jedes Geldbeutel geeignet. Doch in diesem Fall Qualität hat seinen Preis. Und dies wurde von Red Dot Design Award bestätigt. Im Jahr 2016 wurde Lite-Shock Koffer zum Gewinner gewählt.