Wie viele Handgepäckstücke sind am Bord eines Flugzeuges erlaubt? Diese Regelung ist je nach Flugklasse regelt jede Fluggesellschaft ganz individuell. Ob Du Handgepäck und Rucksack mitnehmen darfst oder sich für eines von beiden entscheiden musst, solltest Du lieber schon währen der Flugbuchung klären. Insbesondere  es ist ratsam bei einer Low-Budget Airline bei der Frage „auf der Hut“ zu sein. Bei diesen Airlines sind Handgepäckbestimmungen besonderes kompliziert.  

Wann dürfen Handgepäck und zweites Handgepäckstück mit?

Klassisches Modell der Handgepäck-Regeln, das fast jedem bekannt ist – ein Handgepäck-Trolley + ein kleineres Handgepäckstück wie z.B. eine Handtasche oder kleiner Rucksack bzw. eine Laptoptasche. Allerdings in den letzten Jahren wird es immer seltener das diese Handgepäck-Kombination erlaubt ist. Flugpreise werden immer billiger, jedoch nicht umbedingt die Flugreise insgesamt. Da das Wettbewerb in Flugverkehr immer stärker wird, sind die Leistungen, die früher selbstverständlich im Flugpreis inbegriffen waren, öfter separat zu buchen.

Je nach Fluggesellschaft bzw. Flugklasse wird es individuell geregelt, ob Mitnahme von Handgepäck und/oder Handtasche separat gebucht werden müssen. Nach Erfahrung, manch ein Flughafen-Mitarbeiter wird sicher ein Auge zudrücken,  ein anderer lässt jedoch nichts durchgehen. Wenn Du also mit Handgepäck und Handtasche in die Kabine möchtest, achte bei Deiner Flugvorbereitung darauf, dass die Handtasche bzw. Laptoptasche vor der Kontrolle möglichst im Handgepäck-Koffer verstaut werden kann. Wenn nichts beanstandet wird, kannst Du anschließend Handgepäck und Handtasche wieder einzeln tragen.

Viele Airlines haben vor den Check-in-Schaltern eine Station zum Abmessen und Wiegen. Wer jetzt feststellt, dass das Gepäckstück zu groß oder zu schwer ist, hat jedoch ein Problem: Bei Überschreitung der Vorgaben werden Fluggäste in der Regel zur Kasse beziehungsweise zum Schalter gebeten, wo eine zusätzliche Gebühr fällig wird.

 

Schreibe einen Kommentar