Aeroflot Handgepäck und Check-In Gepäck
Klasse / Tarif | Gepäck zum aufgeben am Check-In Schalter | Kabinengepäck / Handgepäck |
---|---|---|
Business Class alle Tarifgruppen | 2 Gepäckstücke je. maximal 32 kg | 1 Handgepäckstück maximal 15 kg |
Comfort Class alle Tarifgruppen | 2 Gepäckstücke je. maximal 23 kg | 1 Handgepäckstück maximal 10 kg |
Economy Class Tarifgruppe Flex | 2 Gepäckstücke je. maximal 23 kg | 1 Handgepäckstück maximal 10 kg |
Economy Class alle anderen Tarifgruppen | 1 Gepäckstück maximal 23 kg | 1 Handgepäckstück maximal 10 kg |
Light Economy Tarif | gegen Aufpreis 1 Gepäckstück maximal 23 kg | 1 Handgepäckstück maximal 10 kg |
Gepäck zubuchen
Man kann für den Tarif „Light“ einen aufgegebenes Gepäckstück zubuchen. Auch im anderen Tarifen kann man aufgegebenes Gepäck, das die Freigepäckmenge überschreitet, im Voraus und zu reduzierten Tarifen bezahlen. Das Zubuchen eines Gepäckstücks kann online auf der Website oder Aeroflot- App im Bereich „Buchungsverwaltung“, sowie im Reisebüro spätestens 24 Stunden vor dem Abflug getätigt werden. Die Anzahl der zugebuchten Gepäckstücke, ist beschränkt: pro Passagier dürfen maximal 4 Check-In Gepäckstücke aufgegeben (einschließlich der im Freigepäck enthaltenen Gepäckstücke)
Am Flughafen zahlt man für das zusätzliche aufgegebenes Gepäck ca 50€.
Aeroflot Handgepäck Maße – maximal 55x40x25 cm
Laut Aeroflot Handgepäck – Richtlinien, dürfen die Maßen eines Kabinengepäck-Koffers maximale Länge von 55 cm, Breite von 40 cm und Höhe von 25 cm nicht überschreiten. Das Gepäck für die Kabine darf maximales Gewicht von 10kg, bzw. 15kg im Business Class, nicht überschreiten. Zusätzlich ist ein Rucksack oder eine Tasche mit einem Gesamtmaß von höchstens 80 cm in der Kabine kostenfrei erlaubt. Das gewicht des zusätzlichen Handgepäckstückes darf nicht höher als 5kg sein.
Zusätzlich zu dem erlaubten Handgepäck Koffer dürfen in die Passagierkabine folgende Gegenstände mitgenommen werden:
- Ein Rucksack bis max. 5 kg Gewicht und einem Gesamtmaß von höchstens 80 cm (LxBxH)
- Damentasche / Aktenkoffer / Laptoptasche
- Regenschirm
- Blumenstrauß
- Bekleidung, wie z.B. Anzug in einem Kleidersack
- Elektronische Geräte, z.B. wie Laptop, Fotokamera, Videokamera
- Buch oder Magazine zum Lesen während des Fluges
- Babynahrung für ein Kind für die Dauer des Fluges
- Babyreisebett
- Gehhilfen oder Gehstock
- Medikamente und Zubereitungen für besondere Ernährungsbedürfnisse in der für den Flug notwendigen Menge
- Einkaufstasche mit Einkäufen aus einem Duty Free Geschäft
Die obigen Gegenstände werden nicht gewogen, unterliegen keine zollamtlichen Abfertigung sowie werden mit keinen Anhängern markiert.
Aufgabegepäck (Check-In Gepäck) Maße und Gewicht
Ein Gepäckstück, das die Maßen von 55x40x25 cm überschreitet muss am Check-In Schalter vor dem Abflug abgegeben werden und wird in dem Gepäckraum des Flugzeugs transportiert. Länge, Breite und Tiefe des aufgegebenes Gepäckstücks dürfen zusammen nicht mehr als 158 cm betragen. Je nach Tarif, bis max. 2 Gepäckstücke mit maximalen Gewicht von jewels 32 kg. (siehe obenTariftabelle). Außerdem wird die Anzahl der aufgegebenen Gepäckstücke, die kostenlos befördert werden auf dem Ticket als 1PC bzw. 2PC oder 3PC angegeben.
Spezielle Regelungen für bestimmte Gegenstände im Handgepäck bei Aeroflot
Die folgenden Gegenstände werden als Freigepäck betrachtet, vorausgesetzt ihr Gewicht entspricht der Freigepäckmenge des Tarifes / Flugklasse. Werden diese Gegenstände als Handgepäck befördert, sind andere Handgepäckstücke nicht zulässig, ausser Gegenständen, die bei Überschreitung der zulässigen Menge frei befördert werden.
- ein Musikinstrument (z. B eine Gitarre) , dessen maximale Länge, Breite und Tiefe zusammen nicht mehr als 135 cm überschreiten.
- ein Tennis-/Squashschläger in einer Tasche;
- ein Federballset, bestehend aus zwei Schlägern und drei Federbällen, in einer Tasche.
Die Anzahl der Musikinstrumenten, die in der Kabine befördert werden können, ist bei Aeroflot beschränkt. Daher muss eine Zustimmung des Kundencenters oder eines offiziellen Vertreters von Aeroflot spätestens 36 Stunden vor dem planmäßigen Abflug eingeholt werden. Wird das Musikinstrument für die Flugkabine nicht zugelassen, kann es als Sondergepäck im Frachtraum befördern werden.
Beförderung von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten
Bei Aeroflot dürfen batteriebetriebene, tragbare elektronische Raucherprodukte z. B. E-Zigaretten, E-Zigarillos, E-Zigarren, E-Pfeifen, Dampfgeneratoren nur im Handgepäck mitgeführt werden. Benutzung und das Rauchen am Bord ist nicht erlaubt.
Beförderung von Flüssigkeiten im Handgepäck bei Aeroflot
Bei Aeroflot dürfen Flüssigkeiten, Gele und Aerosole, die ungefährlich sind im Handgepäck mitgeführt werden: in Behältern nicht größer als 100 ml (oder gleicher Füllmenge in anderen Maßeinheiten), verpackt in einem sicher verschlossenen durchsichtigen Plastikbeutel nicht größer als 1 l – ein Beutel pro Fluggast. Flüssigkeitsbehälter mit einem Inhalt größer als 100 ml werden zurückgewiesen, auch wenn sie nur teilweise gefüllt sind. Eine Ausnahme bei der Beförderung bilden Arzneien, Kindernahrung und spezielle Diätbedürfnisse.
Flüssigkeiten in Duty-Free Einkäufen
Flüssigkeiten, die im Duty-Free-Shop auf dem Flughafen oder an Bord gekauft wurden, müssen in einem zuverlässig versiegelten Sicherheitsbeutel verpackt sein, so dass sie während des Flugs identifiziert werden können. Der Beutel sollte sicher belegen, dass diese Gegenstände im Duty-Free-Shop auf dem Flughafen oder an Bord des Flugzeugs und am Tag (an den Tagen) der Reise gekauft wurden.
Sonstige Flüssigkeiten und Gegenstände im Handgepäck
- Fieberthermometer – eins pro Fluggast
- Quecksilbertonometer im Standardgehäuse – eins pro Fluggast
- Quecksilberbarometer oder -manometer, verpackt in einem hermetischen Behälter und vom Absender plombiert
- Einwegfeuerzeuge – eins pro Fluggast
- Trockeneis für die Kühlung von leichtverderblichen Produkten – nicht mehr als 2 kg pro Fluggast
- 3% Wasserstoffperoxid – nicht mehr als 100 ml pro Fluggast
Beförderung von kleinen Lithiumbatterie-getriebenen Transportmitteln
Zu den kleinen Transportmitteln mit Lithiumbatterie gehören: Einräder, Segways (Mini-Segweys), Self Balacing Boards (Hoverboards), GyroScooters
Laut der IATA-Empfehlungen ist der Lufttransport von den besagten Transportmitteln im aufgegebenen Gepäck und im Handgepäck im gesamten Streckennetz der Aeroflot verboten.
Die Beförderung dieser Transportmittel ist nur möglich, wenn sie als Gefahrgut in durch die Fluggesellschaft vorgeschriebener Weise deklariert sind.
Sondergepäck bei Aeroflot
Als Sondergepäck bei Aeroflot gelten Gepäckstücke die mehr als 32 kg wiegen und/oder Länge, Breite und Tiefe des Gepäckstücks zusammen mehr als 203 cm betragen. Das Sondergepäck muss mindestens 36 Stunden vor dem geplanten Abflug bei der Fluggesellschaft gemeldet werden.
Wertvolle Gegenstände als Sondergepäck in der Kabine befördern
Gepäck, bei dem besondere Beförderungsbedingungen zu beachten sind (z. B. wertvolle, brüchige oder zerbrechliche Objekte), kann unter folgenden Voraussetzungen für die Beförderung auf einem Fluggastsitz angenommen werden.
Das Gewicht eines solchen Gepäcks darf 80 kg nicht überschreiten. Die Abmessungen dürfen höchstens 135x50x30 cm betragen. Es muss ein Ticket für einen zusätzlichen Sitzplatz zum vollen Tarifpreis gebucht werden. in diesem Fall umgeht man Gebühren für Übergepäck am Check-In Schalter. Für den Sitzplatz, den der Passagier zur Beförderung des Sondergepäcks gebucht hat, ist kein weiteres Freigepäckstück erlaubt.
- der Passagier muss diesen Service mit Aeroflot mindestens 36 Stunden vor der Abflugzeit vereinbaren.
- Sondergepäck, das in der Kabine befördert wird, muss so verpackt sein, dass es während des Fluges keine Schäden verursachen kann.
- Das Gepäckstück muss auf einem Fensterplatz platziert und mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
- Das in der Flugkabine zu befördernde Gepäckstück muss vom Passagier zum Flugzeug gebracht und am Sitzplatz platziert werden.
- Für die Sicherheit des Gepäcks ist der Passagier selbst verantwortlich.
- Auch für die mögliche Schäden an dem Gepäckstücks wärend des Fluges übernimmt Aeroflot keine Haftung.

Kleinkinder – folgende Gegenstände, die für die Beförderung eines Kindes erforderlich sind, sind in der Kabine erlaubt
- Eine Vorrichtung für Beförderung eines Kindes. Z. B. eine Babyschale oder Haltevorrichtungen für Kinder im Alter von bis zu 2 Jahren.
- Ein faltbarer Kinderwagen mit den maximalen Abmessungen von 42x50x20 cm bei Beförderung eines Kindes.
- Ein tragbarer Kindersitz mit Sicherheitsgurten, zertifiziert zum Einsatz im Flugzeug. Der Kindersitz muss am Passagiersitz befestigt werden. Passagiersitz muss extra dafür gebucht werden.
Diese Gegenstände müssen im Handgepäckfach über den Sitzen oder unter dem Passagiersitz sicher untergebracht werden. Falls eine Unterbringung dort nicht möglich ist, ist eine Aufgabe als Gepäck ohne Zusatzgebühr möglich.

Beförderung von Musikinstrumenten bei Aeroflot
- Musikinstrumente können als Sondergepäck entweder aufgegeben oder in der Flugkabine mitgeführt werden.
- Musikinstrumenten-Transport in der Kabine darf unter Einhaltung besonderer Handgepäck / Freigepäck – Regelung in der Flugzeugkabine befördert werden.
- Für die Beförderung von Musikinstrumenten in der Kabine, darf die Maße von 135x50x30 cm nicht überschreiten
- Musikinstrumente, deren Maße die festgelegten Abmessungen für auf dem Fluggastsitz befördertes Gepäck überschreiten, werden im Gepäckraum des Flugzeugs befördert. Die Beförderung muss mindestens 36 Stunden vor dem geplanten Abflug mit der Fluggesellschaft vereinbart werden

Haustiere Transport bei Aeroflot
- Die Beförderung lebender und handzahmer Tiere ist bei Aeroflot auch in der Kabine grundsätzlich gestattet.
- Tiertransport ist nicht in der Freigepäck-Regelung enthalten und daher kostenpflichtig (ausser „Service Dog“ für die Begleitung von behinderten Passagieren )
- Die Beförderung von Haustieren oder Vögeln ist nur volljährigen handlungsfähigen Fluggästen gestattet
- Das Gewicht des Behälters oder Käfigs gemeinsam mit dem/den Tier(en) darf beim Transport in der Flugzeugkabine 8 kg nicht überschreiten
Weitere Informationen über Transport von Haustieren siehe unter „Aeroflot – Beförderung von Tieren„
Online Check-In
Um überhaupt in das Flugzeug zu gelangen, ist eine Bordkarte erforderlich. Diese ist nicht nur direkt am Check-In Schalter, sondern auch im Vorfeld online erhältlich. Du kannst für Deinen Flug mit Aeroflot (SU) oder mit Tochtergesellschaften (Rossiya (FV) oder Aurora (HZ)) durchgeführt Dich selbst online einchecken.
Der Online-Check-In öffnet 24 Stunden vor dem Flug und schließt 45 Minuten vor dem Abflug. Auf einigen Flughäfen hat Aeroflot auch Check-in-Terminals aufgestellt, was gerade dann Zeit spart, wenn man nur mit Handgepäck fliegt.
Weitere Informationen zum Online Check-In bei Aeroflot
Flughafen Check-In Terminals
Für den Check-in kannst Du auch Selbstbedienung-Automaten nutzen. Dafür ist eine elektronische Karte (Aeroflot Bonus oder Kreditkarte) zum automatischen Einlesen Deines Namens notwendig.
Flughäfen mit SB-Check-in Automaten für Aeroflot Flüge:
Moscow (Sheremetyevo SVO, Wnukowo VKO), Аbаkаn (ABA), Almaty (ALA), Amsterdam (AMS), Anapa (AAQ), Arkhangelsk (ARH), Astrakhan (ASF), Athens (ATH), Bangkok (BKK), Barnaul (BAX), Belgrade (BEG), Budapest (BUD), Bukarest (OTP), Copenhagen (CPH), Frankfurt (FRA), Genf (GVA), Irkutsk (IKT), Istanbul (IST), Jakutsk (YKS), Jekaterinburg (SVX), Kazan (KZN), Kaliningrad (KGD), Khabarovsk (KHV), Krasnodar (KRR), Krasnoyarsk (KJA), Larnaca (LCA), London (Heathrow LHR, Gatwick GTW), Magadan (GDX), Magnitogorsk (MQF), Mineralnye Vody (MRV), Munich (MUC), Nizhnevartovsk (NJC), Nizhnekamsk (NBC), Nizhny Novgorod (GOJ), Novosibirsk (OVB), Omsk (OMS), Orenburg (REN), Perm (PEE), Petropawlowsk-Kamtschatski (PKC), Prague (PRG), Rostov-on-Don (ROV), Samara (KUF), Saint Petersburg (LED), Simferopol (SIP), Sochi (AER), Sofia (SOF), Stavropol (STW), Stockholm (ARN), Surgut (SGC), Tokyo (NRT), Tscheljabinsk (CEK), Tyumen (TJM), Vein (VIE), Venedig (VCE), Vladivostok (VVO), Volgograd (VOG), Warsaw (WAW), Woronesch (VOZ), Ufa (UFA), Tel Aviv (TLV), Yuzhno-Sakhalinsk (UUS).
Intenet am Bord
An Bord von aktuell 22 A330- und 15 B777-Maschinen können Passagiere von Aeroflot über den OnAir-Tarif das Internet nutzen. Reisende zahlen in beiden Flugzeugtypen für 10 MB (15 min) 5 $, für 30 MB (1 h) 15 $ und für 100 MB (3 h) 40 $. Wer dagegen den kompletten Flug surfen will, entrichtet bei Verbindungen mit dem A330 50 $. Stand: Juni 2017
Passendes Handgepäck für die Flüge mit Aeroflot
Bordgepäck nach Größe
Level8 – Testbericht Bordtrolley Handgepäck Hartschale, 40L, 55 cm
€159,95
Hartschalenkoffer im klassischen Design aus 100% "made in Germany" - Polycarbonat. 40 liter Fassungsvermögen, Test-und Erfahrungsbericht
Handgepäck Koffer 55x40x20 cm
Verage – Leichter Handgepäcktrolley 55x38x20 cm – Testbericht
€79,99
Leichter Trolley von Verage, Hartschale aus robustem ABS/PC - Material. Sehr leichtes Eigengewicht des Koffers von 1,9 kg. Packvolumen 37 Liter
Bordgepäck nach Größe
Samsonite Rucksacktrolley Midtown 55 cm – Test- und Erfahrungsbericht
€219,00
Kabinenkoffer Reiserucksack aus 100% recycling Material. Hochwertig verarbeitete Komponente, universelle Einsatzweise
Bordgepäck nach Größe
€139,95
Dieser Trolley ist ideal auf die Handgepäckbestimmungen der gängigen Fluggesellschaften ausgerichtet z.B. Lufthansa, Eurowings, Easyjet, Turkish Airlines, Wizz Air und viele andere. Dank seines leichten Eigengewichts von nur 2.4 kg und einem Koffervolumen von 40 Litern ist dieser Koffer ein kleiner Packmeister.