Freigepäck und Handgepäck Eurowings
Gepäck Tarife
Klasse / Tarif | Gepäck zum aufgeben am Check-In Schalter | Handgepäck (kostenlos)
|
---|
BASIC (Spartarif) | ein Gepäckstück bis max. 23 kg Gegen Gebühr - ab 15 € zweites Gepäckstück bis max. 23 kg Gegen Gebühr - ab 75 € (bei Onlinebuchung) | ein Handgepäckstück |
SMART (Standarttarif) | ein Gepäckstück bis max. 23 kg - kostenlos zweites Gepäckstück bis max. 23 kg gegen Gebühr - ab 75 € (bei Onlinebuchung) | ein Handgepäckstück |
BEST (Komforttarif) | zwei Gepäckstücke je. bis max. 23 kg - kostenlos
| zwei Handgepäckstücke reserviertes Handgepäckfach inklusive |
BIZclass (Premiumtarif) | zwei Gepäckstücke je. bis max. 32 kg - kostenlos | zwei Handgepäckstücke reserviertes Handgepäckfach inklusive |
Extra Gepäck: Jeder Fluggast darf bei Eurowings maximal bis zu 5 Gepäckstücke aufgeben, wobei jedes einzelne nicht schwerer als 32 kg sein darf. Jeder weitere Koffer ausserhalb der Freigepäckgrenze (siehe Tabelle oben) kostet, laut Gepäck-Richtlinien von Eurowings, aktuell 75€.
Handgepäck Maße bei Eurowings – bis maximal 55 x 40 x 23 cm
Laut Eurowings Gepäckbestimmungen, darf das Handgepäck maximal 8 kg wiegen und die Höchstmaßen von 55x40x23 cm nicht überschreiten. Als Alternatives Handgepäck bei Eurowings gelten faltbare Kleidersäcke. Diese dürfen bis zu einer Größe von 57x54x15 cm als alternatives Kabinengepäck in die Kabine mitgenommen werden.
Passagiere, die BIZclass-Tarif gebucht haben, dürfen zwei Handgepäckstücke in die Kabine mitnehmen. In den SMART- oder BASIC-Tarifen ist es erlaubt, ein Handgepäckstück zu transportieren.
Laut Eurowings, kann die Mitnahme des Handgepäcks in der Kabine für BASIC-Passagiere nicht garantiert werden. Auf ausgebuchten Eurowings – Flügen kann es passieren, dass, das Handgepäck kostenlos in Frachtraum befördert wird.
Was passiert, wenn das Handgepäck zu groß oder schwer ist?
Wird Dein Handgepäck am Check-In Schalter von Eurowings kontrolliert und wird es für zu groß oder schwer befunden, muss es laut den Eurowings Gepäckbestimmungen im Gepäckraum des Flugzeuges transportiert werden. Eurowings macht aber in seiner Gepäckbestimmungen keine konkreten Angaben dazu, welche zusätzlichen Gebühren berechnet werden, wenn das Handgepäck nachträglich aufgegeben werden muss. Man kann davon ausgehen, dass man die normale Gebühren für Check-In Gepäck bezahlen müsste.

stärkere Handgepäck-Kontrolle bei Eurowings ab April 2019
Um die Boarding-Zeiten zu verkürzen und mögliche Flugverspätungen zu vermeiden, setzt Eurowings eine der neuen Maßnahmen an: schon seit März 2019 werden Passagiere im Vorfeld per SMS oder E-Mail darauf hingewiesen, auf großes Handgepäck in der Kabine möglichst zu verzichten. Stattdessen soll das Bordgepäck kostenlos am Check-In-Schalter abgegeben werden. Das soll Zeit sparen und man will die Passagiere so „für die Einhaltung der Handgepäckregeln sensibilisieren“, wie die Eurowings-Sprecherin mitteilt. Man kann davon ausgehen, dass Eurowings die Überschreitungen von Maßen und Gewicht des Handgepäck weniger toleriert als zuvor.
Zusätzlich zu dem Kabinengepäck
Diese Gegenstände kann man bei Eurowings kostenlos zusätzlich zu dem Handgepäckstück mit ans Bord nehmen:
- Ein Rucksack / Damentasche / Aktenkoffer / Laptoptasche max. Größe 40x30x10 cm
- Elektronische Geräte, z.B. wie Laptop, Fotokamera, Videokamera
- Buch oder Magazine zum Lesen während des Fluges
- Babynahrung für ein Kind für die Dauer des Fluges
- Baby Tragekorb / Kinderautositz oder Bugggy (ggf. Transport in Frachtraum)
- Gehhilfen oder Gehstock
- Medikamente und Zubereitungen für besondere Ernährungsbedürfnisse in der für den Flug notwendigen Menge
- Einkaufstasche mit Einkäufen aus einem Duty Free Geschäft
Die obigen Gegenstände werden nicht gewogen und unterliegen keine zollamtlichen Abfertigung.
Diese Gegenstände dürfen bei Eurowings nicht in der Kabine mitgeführt werden:
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme folgender Gegenstände in der Flugzeugkabine untersagt:
- Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall)
- Benzinfeuerzeug
- Nagelfeilen (Papierfeilen sind gestattet)
- Schleudern
- Tischbesteck
- Messer mit Klingen jeglicher Länge
- Rasierklingen
- Werkzeug
- Dartpfeile
- Scheren
- Stricknadeln
- Golf- und andere Sportschläger
- Billard- Snooker- oder Poolqueues
Beförderung von E-Zigaretten im Handgepäck bei Eurowings
Bei Eurowings dürfen batteriebetriebene, tragbare elektronische Raucherprodukte z. B. E-Zigaretten, E-Zigarillos, E-Zigarren, E-Pfeifen, Dampfgeneratoren nur im Handgepäck mitgeführt werden. Benutzung und das Rauchen am Bord ist nicht erlaubt.
Handgepäck mit Lithium Batterie
Handgepäckstück, das mit einer Lithium-Batterie oder einem Lithium-Akku ausgerüstet ist, mit Ausnahme von Lithium-Knopfzellen, (z. B. Smart baggage) gelten folgende Vorgaben: Soll das Gepäckstück als Handgepäck in die Flugkabine mitgeführt werden, muss die Lithium-Batterie aus dem Gerät entnommen werden. Koffer, bei denen die Lithium-Batterie nicht entnommen werden kann, können von Eurowings zur Mitnahme verweigert werden. Die gleiche Regelung betrifft in übrigen auch Gepäckstücke, die am Check-In Schalter abgegeben werden.
Beförderung von Flüssigkeiten im Handgepäck bei Eurowings
Bei Eurowings dürfen Flüssigkeiten, kosmetische Produkte wie Cremes, Gele im Handgepäck mitgeführt werden. Auch Behälter unter Druck, Haarspray, Deospray etc., die nicht gefährlich sind, dürfen in Behältnissen bis zu 100 ml bzw. 100 g ins Handgepäck. Verpackt müssen die Behälter in einem sicher verschlossenen durchsichtigen Plastikbeutel nicht größer als 1 Liter – ein Beutel pro Fluggast. Da keine entsprechenden Plastikbeutel an Eurowings Check-in Schaltern erhältlich sind, muss der Fluggast diese vorher erwerben, beispielsweise als Gefrierbeutel im Supermarkt.
Am Flughafen
Flüssigkeiten müssen getrennt vom restlichen Gepäck bei der Sicherheitskontrolle in einem transparenten Plastikbeutel vorgelegt werden. Es kann vorkommen, dass das Sicherheitspersonal Flaschen und Behältnisse zu Prüfzwecken öffnen muss. Aus Sicherheitsgründen in Ausnahmefällen kann die Beförderung von Flüssigkeiten im Handgepäck untersagt werden.
Flüssigkeiten aus dem Duty-free-Shop bei Eurowings befördern
Es dürfen Flüssigkeiten, Cremeprodukte oder Gels mit mehr als 100 ml Inhalt zollfrei am Flughafen oder an Bord des Eurowings-Fluges erworben und mitgenommen werden. Diese Flüssigkeiten (Produkte) müssen beim Einkauf in einer Sicherheitsverpackung, einem sog. Security Tamper Evident Bag (STEB), mit Kaufquittung versiegelt werden.
Solltest Du Artikel an Bord eines Transit-Fluges erwerben, bitte das Kabinenpersonal, diese für Dich zu versiegeln. So kannst Du diese Artikel auf Deinem Anschlussflug, im Handgepäck mitnehmen, wenn die Versiegelung intakt ist und der Kaufbeleg sich innerhalb des Beutels befindet. Dies gilt nur für die Abflugorte innerhalb der EU, Schweiz, Norwegen und Island. Es empfiehlt sich, sich vor dem Flug über die jeweiligen Bestimmungen des Reise- oder Transitlandes zu informieren.
Produkte und Beutel, die nicht den Maßgaben entsprechen oder die nur mit Gummiband oder Ähnlichem verschlossen sind, müssen leider abgegeben werden. Für sämtliche mitgeführten Gegenstände, die an der Sicherheitskontrolle abgegeben werden müssen, übernimmt Eurowings keine Haftung.
Flüssigkeiten, die bei Eurowings im Handgepäck nicht erlaubt sind
- Gas und Gasbehälter, z.B. Butan, Propan, Acetylen, Sauerstoff – in großen Mengen
- Brennbare flüssige Kraftstoffe, z.B. Benzin, Diesel, Flüssiggas für Feuerzeuge, Alkohol, Ethanol.
- Farbe in Sprühdosen
- Terpentin und Farbverdünner
- Alkoholische Getränke von mehr als 70% vol.
- Säuren und Basen, z.B. Batterien, die auslaufen können
- Abwehr- oder Betäubungssprays – z.B. Mace, Pfefferspray, Tränengas
Medikamente und Babynahrung bei Eurowings
Medikamente und Spezialnahrung, z.B. Babynahrung, die während der Reise benötigt werden sind am Bord des Eurowings-Fluges erlaubt. Gegebenenfalls wird ein Nachweis über die Notwendigkeit von Flughafenpersonal gefordert.
Check-in Möglichkeiten bei Eurowings
1. Check-in-Schalter am Flughafen
Eine Auswahlliste aller von Eurowings angeflogenen Flughäfen mit den entsprechenden Informationen zu den Check-in-Schaltern findest Du auf der Seite von Eurowings. Alle Inhaber der Eurowings Gold Kreditkarten dürfen verfügaren Priority-Check-In Schaltern nutzen, um schneller einzuchecken.
2. Automaten-Check-in An den Flughäfen
An den Flughäfen von Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, London-Heathrow, Nürnberg, Stuttgart und Wien haben die Eurowings Passagiere die Möglichkeit, bequem den Check-in Automaten zu nutzen. Für zusätzlich zu Deinem Handgepäck größere bzw. schwerere Gepäckstücke kannst Du anschließend den Eurowings Baggage-Drop-Off-Schalter nutzen. Hier geht es laut Eurowings deutlich zügiger voran, als am Check-in-Schalter. Denn hier werden nur Koffer abgegeben.
3. Online-Check-in Auf der Seite von Eurowings
können Sie bequem aus dem Büro oder von zu Hause aus einchecken. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Sie sparen Zeit und Nerven, denn Sie können alle Passagiere Ihrer Buchung in einem Vorgang einchecken. Lediglich Ihren sechsstelligen Buchungscode oder Ihre etix®-Ticketnummer sowie einen Drucker benötigen Sie dafür. Zum Web-Check-in
4. Mobile-Check-in mit Eurowings App
Von unterwegs mit der Eurowings App für iPhone oder Android einchecken. Auch hierfür benötigst Du deinen Buchungscode und den Nachnamen. Während des Check-ins können Sie dann entscheiden, ob Sie Ihre Bordkarte als SMS oder E-Mail zugesendet bekommen möchten – oder doch lieber in Passbook/Wallet oder innerhalb der App speichern wollen. Mehr zu den Mobile Services erfahren Hinweis: Alle Regelungen gelten für Eurowings-Flüge mit einer EW-Flugnummer, unabhängig von der ausführenden Fluggesellschaft. Bei Flügen unserer Partner-Airlines, die keine EW-Flugnummer haben, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Airline. Diese können auf den Webseiten der Fluggesellschaften eingesehen werden. Zu diesen Partner-Airlines gehören zurzeit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Condor, United Airlines, Air Canada und All Nippon Airways.
Beförderung von elektronischen Zigaretten bei Eurowings
Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) dürfen ausschließlich im Handgepäck transportiert werden. Der Transport im aufzugebenden Gepäck ist nicht gestattet. Die Nutzung von elektronischen Zigaretten an Bord des Flugzeugs ist untersagt.