Aus Angst vor Attentaten seit „nine-eleven“ wurden weltweit neue Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Zum größtem Teil sind die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Koffer und Flugzeug international abgestimmt und gelten auf allen Flughäfen der Welt. Interessant ist, dass Flüssigkeitsverbot für das Handgepäck schon im April 2013 aufgehoben sollte, doch das Risiko war der EU-Kommission nun doch zu groß. Bis heute wurden die Bestimmungen nur schrittweise gelockert. Vor dem Flug muss weiterhin umgefüllt und eingetütet werden: Die Einschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck bei Flugreisen werden immer wieder verlängert. Hier alles um das Thema Flüssigkeiten im Koffer und Flugzeug.
Flüssigkeiten im Koffer
Richtlinien für Flüssigkeiten im Flugzeug
FLÜSSIGKEITEN IM HANDGEPÄCK UND AUFGABEGEPÄCK
Inhaltsverzeichnis
1. Flüssigkeiten im Handgepäck Koffer
So dürfen die Handgepäck Flüssigkeiten im Flugzeug befördert.
Grundregelung, die fast jeder schon kennnt: Maximal dürfen 10 Behältnisse im Handgepäck mitgeführt werden. Jedes einzelne Behältnis darf 100 ml Flüssigkeit enthalten... Kurz nachrechnen … Insgesamt 1L Fässigkeiten dürfen in Handgepäck mitgeführt werden. Beim Packen muss man beachten, dass alle – maximal zehn – Flüssigkeitsbehälter in den gekauften Beutel passen.
Wie voll die einzelnen Behälter sind, ist für die 100-Milliliter-Regel unerheblich. Es wird nur geprüft, ob mehr als 100 Milliliter in den Behälter passen, so ist die Flüssigkeiten Regelung bei Eurowings, Ryanair, Lufthansa und fast allen anderen Airlines.
Wo kann ich einen Flüssigkeiten-Beutel und Flüssigkeitsbehälter für den Transport im Handgepäck kaufen?
Den Beutel zu besorgen ist einfach, weil auch die 1-Liter-Gefrierbeutel aus dem Supermarkt von der Sicherheitskontrolle akzeptiert werden. Ausschlaggebend für den Flüssigkeiten-Handgepäck-Beutel sind die Kriterien wiederverschließbar und transparent. Auf Amazon gibt es passende Sets zu kaufen, die aus mehren Behälter für die Flüssigkeiten in Größen von 100ml bestehen und auch einen Flüssigkeitsbeutel beinhalten.
Liquid Bag mit 100ml Flaschen für das Handgepäck auf Amazon
- TRANSPARENT, LANGLEBIG, WIEDERVERWENDBAR - Hochwertiges PVC-Material und starker strapazierfähiger Reißverschluss sorgen für langjährige Erfahrung und schützen Ihre Artikel vor Wasser, Staub und Sand....
- Der Plastikbeute ist eine transparente und wiederverschließbare Reisetasche mit den Maßen 20 cm x 20 cm. Entspricht den EU- und UK-Handgepäckbestimmungen. Es hilft Ihnen, Reiseflaschen sicher zu lagern...
- REISEN FLASCHEN SET INBEGRIFFEN - Kulturbeutel Größe 21 cm x 16cm x 6cm und enthält 8 auslaufsichere Reiseflaschen zum Auffüllen Ihrer eigenen Kosmetik |1x100ml Sprühflasche,1x100ml...
- IDEALE GRÖßE ZUM REISEN - Die premium Silikon Flaschen können mit bis zu 89ml aufgefüllt werden. Mit einem kleinen aber starken Saugnapf können Sie Ihre Flasche an den Fliesen oder Spiegel befestigen.
- ERFÜLLT HANDGEPÄCK NORM - Sie können den eleganten, transparenten Kulturbeutel und die Silikon Flaschen problemlos in jedes Flugzeug in Ihrem Handgepäck mitnehmen.
- SICHERER VERSCHLUSS - Sie müssen keine Angst haben, dass Ihr Gepäckinhalt durch das Auslaufen der Flaschen ruiniert wird. Mit dem neuen Patentierten Verschluss bleibt der flüssige Inhalt sicher in der...
Welche Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck ins Flugzeug mitgenommen werden?
- Getränke dürfen grundsätzlich ins Flugzeug mitgenommen werden. Dazu gehören Wasser wie auch Erfrischungsgetränke und Säfte, weiterhin Suppen oder Sirup. Der Behälter darf maximal ein Fassungsvermögen von 100 ml aufweisen. Lese mehr über Getränke im Handgepäck.
- Kosmetik im Flugzeug fällt immer unter Begriff Flüssigkeit. Also Handgepäck Kosmetik wie Shampoos, Haargel oder Parfum, Make-up, Lippenstift und Zahnpasta dürfen auch mit einer Limitierung von 100 ml je Behälter mit in die Kabine genommen werden. Bei Deosprays oder Kosmetik in einer Treibgas-Sprühdose ist immer Vorsicht geboten (lies weiter hier)
- Lebensmittel in flüssiger und fester Form und andere Stoffe ähnlicher Zusammensetzung, also beispielsweise Käse oder Joghurts dürfen auch in Behältnissen mit maximal 100 ml Fassungsvermögen mit ans Bord. Mehr lesen über Lebensmittel, Babynahrung und Medikamente im Handgepäck
- Duty Free Einkäufe: nach den Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegen diese Käufe keinen Mengenbeschränkungen. Mehr über Duty Free Einkäufe
Welche Flüssigkeiten sind am Bord eines Flugzeuges verboten?
Brennbare Flüssigkeiten im Handgepäck und in der Kabine sind verboten. Das steht beispielsweise unter dem Stichwort „Handgepäck Flüssigkeiten“ bei Lufthansa. Das bekannteste Beispiel hierfür ist das Zipper-Feuerzeug. Auch ein Campingkocher kann zum Problem werden. Einige Fluglinien haben für das Campingutensil eigene Bestimmungen ausgearbeitet. Ausführlich sind da die Informationen beim Punkt Handgepäck-Flüssigkeiten von Easyjet.
Was passiert, wenn man vergessen hat, dass man Flüssigkeiten im Handgepäck hat?
Flüssigkeiten im Handgepäck dürfen nicht außerhalb des transparenten Beutels transportiert werden. Wenn Du vor der Sicherheitskontrolle feststellst, dass im Handgepäck größere Mengen von Flüssigkeiten sich befinden, z.B. eine Wasserflasche mit Inhalt, solltest Du diese am besten gleich austrinken oder beim Sicherheitspersonal abgeben.
Wenn Du in Deinem Handgepäck kleinere Mengen von Flüssigkeiten (weniger als 100ml ) vor der Sicherheitskontrolle entdeckst, solltest Du sie in dem durchsichtigen Beutel verstauen. Den Beutel gibt es meistens an den Flughäfen in der Nähe der Sicherheitskontrolle am Automaten zu kaufen.
Desinfektionsmittel im Handgepäck
Ist Desinfektionsmittel im Handgepäck erlaubt?
Ja, grundsätzlich sind Desinfektionsmittel im Handgepäck erlaubt, sofern diese die Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck nicht überschreiten.
Trotzdem, ist die Frage bezüglich Desinfektionsmittel im Kabinengepäck sehr berechtig! Da sehr viele Desinfektionsmittel wegen höheren Alkohol-Gehalt leichtentzündlich sind, können diese an der Sicherheitskontrolle weggenommen werden.
Beachte „leichtentzündlich“-Symbol auf der Verpackung
Wenn Du auf der Fläschchen mit Desinfektionsmittel das Gefahrensymbol für leicht entzündlich siehst, dann solltest du dieses lieber nich in das Handgepäck packen. Grundsätzlich ist eine Flüssigkeit ab einem Wert von ca. 50 Prozent Alkohol (Ethanol) -Gehalt entzündlich.
Alternativen zu dem flüssigen Desinfektionsmittel
Hygienetücher enthalten im Gegensatz zu flüssigen Desinfektionsmitteln nur einen geringen Teil an Flüssigkeit. Dadurch werden diese an der Sicherheitskontrolle in aller Regel auch nicht zu den Flüssigkeiten gezählt. Allerdings gilt auch hier, dass diese nicht leichtentzündlich sein dürfen.
- Sichere Hygiene – Mit den feuchten Hygiene Tüchern von MAM können Medizinprodukte wie Fieberthermometer sowie Babyzubehör hygienisch sauber gehalten werden.
- Kraftvoll & schonend – Die Reinigungstücher sind wirksam gegen Bakterien, Pilze und Viren. Zugleich sind sie schonend, denn sie enthalten keine Duft- und Farbstoffe.
- Vielseitige Verwendung – Entwickelt, um Infektionskrankheiten vorzubeugen, reinigen die Hygiene Tücher Medizinprodukte im Haushalt, Schnuller und andere wasserfeste Gegenstände.
- 2in1 Hygiene: Die samtweichen Reinigungstücher von Sagrotan eignen sich sowohl ideal für eine schnelle Händedesinfektion unterwegs, als auch für die unkomplizierte Säuberung von Oberflächen
- Dieses Sagrotan Desinfektionsprodukt entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und sorgt so für den Schutz der Gesundheit und für hygienische Sauberkeit - zu jeder Zeit, an jedem Ort
- Die Hygienetücher in praktischer Reisegröße passen in jede Handtasche und hinterlassen nach der Anwendung einen angenehm frischen Duft - ohne strengen Nachgeruch

Deospray im Handgepäck. Deodorant oder Haarspray – darf ein Spray in den Handgepäck Koffer?
Ja, grundsätzlich alle Flüssigkeiten, wenn sie als Toilettenartikel oder Körperpflegeprodukte bezeichnet werden könnnen, dürfen in kleinen Mengen im Handgepäck befördert werden. Hiermit, darf auch ein Deodorant direkt ins Flugzeug mitgenommen werden. Kleine Deosprays oder Haarsprays mit Treibgas und einem Inhalt nicht höher als 100 ml unterliegen grundsätzlich keinem Verbot und dürfen im Bordgepäck mit in die Flugzeug-Kabine.
Erfahrungen mit Deospray im Handgepäck
Es gibt teilweise Erfahrungsberichte, wo es einem die Mitnahme von Deo-Sprays verwehrt wird. Meistens bezieht sich das Sicherheitspersonal am Flughafen auf dem Produkt angebrachten Sticker-Aufkleber: LEICHT ENTZÜNDLICH!. Daher sollte man solche Sprays nur im Handgepäck mitnehmen, wenn man es verkraften kann, dass diese evtl. an der Sicherheitskontrolle zur Mitnahme verwehrt werden. Schliesslich landen alle nicht fürs Flugzeug erlaubte Flüssigkeiten einfach in der Mülltonne.
Laut Bundespolizei, bzw. Grenzpolizei wird ein Flüssigkeiten-Missverständnis folgend geregelt:
„Kann die Ungefährlichkeit der Flüssigkeit an der Kontrollstelle nicht zweifelsfrei festgestellt werden, darf der Fluggast sie nicht im Handgepäck mitnehmen.“
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man statt eines Deosprays mit Treibgas lieber einen Deoroller einpacken. Und beim Haarspray kann man auf Haargel, Haarschaum oder Haarwachs ausweichen.

Flüssigkeiten in Duty Free Einkäufen
Nach den Regeln für Flüssigkeiten im Koffer unterliegen diese Käufe keinen Mengenbeschränkungen. Allerdings kann die Fluglinie die Anzahl der Tüten pro Fluggast beschränken. Wenn man auf einer Flugreise umsteigt, muss man dafür manchmal den Sicherheitsbereich verlassen. Das bedeutet, dass man die Sicherheitskontrolle noch einmal passieren muss. Wer dann größere Menge von Flüssigkeiten dabei hat, muss diese, wie beim Ersteinstieg, wegwerfen. Ärgerlich, wenn dabei auch der gute Tropfen draufgehen muss.
Versiegelte Sicherheitsbeutel (Security Tamper Evident Bag) ist die Lösung
Flüssigkeiten, die nach der Sicherheitskontrolle gekauft werden, etwa eine Flasche Wasser aus dem Automaten oder ein „Kaffee to go“, dürfen mit in die Flugzeug – Kabine. Der Kaffeebecher sollte allerdings mit einem Deckel mitgeführt werden.
Wer Duty-Free-Ware einkauft, sollte sich an der Kasse die Alkoholflaschen oder größere Parfum-Flaschen in einen versiegelten, nicht wiederverschließbaren Beutel verpacken lassen. Wenn dieser beim Umstieg unbeschädigt ist, darf das Alkohol auch durch den nächsten Sicherheitscheck mitgenommen werden. Einschließlich des beigefügten Kaufbelegs vom selben Tag werden die Beutel an den Sicherheitschecks in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island akzeptiert.
Wichtig ist dabei, dass der Beutel mit den Flüssigkeiten verschlossen und unverändert bleibt – also auf eine Kostprobe im Flugzeug sollte man besser verzichten.
So ergeht es täglich vielen von Flugreisenden, die außerhalb der EU heimkehren. Ihr Pech: Sie haben einen Flug mit Zwischenstopp in einem Drittland. Sie hatten ihre Duty-Free-Waren an Flughäfen außerhalb der EU erworben. Die dort erworbenen Spirituosen, gelartigen Produkte oder andere Flüssigkeiten müssen auf dem Zwischenstopp-Flughafen noch einmal durch die Sicherheitskontrolle.
Die Spirituosen aus dem Duty-free-Shop können dann zur Mitnahme verweigert – auch wenn sie noch in einer verschlossenen Tüte sich befinden und der Passagier die Quittung vorweisen kann.
Einkäufe in einem europäischen Duty-free-Shop werden in der Regel von den Kontrolleuren in der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island akzeptiert. Voraussetzung dafür ist: originalversiegelter Sicherheitsbeutel und beigefügter Kaufbeleg vom selben Tag.
Getränke im Handgepäck
Getränke oder andere Flüssigkeiten im Handgepäck insbesondere bei den Low Cost Airlines wie Ryanair oder EasyJet sollten auf alle Fälle schon bei der Flugbuchung mitgedacht werden. Schließlich musst Du hier nicht nur für das aufzugebende Gepäck extra bezahlen. Auch für kleine Dose Cola oder Wasser zahlt man am Bord schon ab 2,50 euro. Die Alkoholische Getränke kosten ab 5,00 euro aufwärts.
Eine leere Trinkflasche im Handgepäck ist eine gute Lösung für den Flug. Die Zeiten, in denen Getränke an Bord umsonst ausgeschenkt wurden, sind vorbei. Um die Kosten zu sparen und auf Lang- und Kurzstreckenflügen nicht auf eigene Getränke verzichten zu müssen, ist es sinnvoll, eine leere Trinkflasche im Handgepäck mitzuführen.. Die platzsparende faltbare Trinkflaschen sind am besten für das Bordgepäck geeignet.
So kannst Du nach der Sicherheitskontrolle Deine Trinkflasche mit einem beliebigen Getränk abfüllen (z.B aus Duty Free Shop oder von einem Wasserspender). So eine Wasserflasche ist auch während der ganze Reise ein guter Begleiter.
Faltbare Trinkflasche fürs Reisen mit Handgepäck
- RETTEN SIE DIE OZEANE, TRINKEN SIE AUS WIEDERVERWENDBAREN FLASCHEN! SCHNEIDEN SIE PLASTIKFLASCHEN ZUR EINMALIGEN VERWENDUNG AB und verwenden Sie die WIEDERVERWENDBARE Sport2People-Wasserflasche aus...
- VERWENDEN SIE ES JEDERZEIT UND ÜBERALL. Perfekt für Fitness, Sommercamp, Wandern, Yoga-Unterricht, Büro oder auf Reisen (füllen Sie es nach der Sicherheitskontrolle aus). Die Flasche lässt sich auf...
- EINE WIEDERVERWENDBARE FLASCHE, UM IMMER HYDRATISIERT ZU BLEIBEN. 100% BPA-FREIES und FDA-GENEHMIGTES Material für sicheres Trinken. Mit dieser umweltfreundlichen Flasche müssen Sie sich keine Sorgen...
Lebensmittel, Medikamente und Babynahrung im Handgepäck
Welche Lebensmittel werden als „flüssig“ behandelt?
Bei Lebensmitteln kann man sich diese einfache Regel merken: Alles, was im weitesten Sinn streichbar ist, kann als Flüssigkeit gesehen werden, so auch der Thunfisch in der Dose. Für die Sicherheitskontrolle sind auch Marmeladen, Honig und Joghurt Flüssigkeiten. Wer also Omas hausgemachte Marmelade oder das Chutney seiner Frau transportieren will, sollte sich vorher nach der Glasgröße erkundigen. Ist man sich bei der Größe nicht sicher, dann packt man lieber die Lebensmittel besser in den Koffer für das Aufgabegepäck.
Babynahrung im Handgepäck und in der Flugkabine
Babynahrung wird wegen seines breiigen Zustands zu den Flüssigkeiten gezählt. Aber keine Sorge, kein Kind muss auf dem Flug verhungern. Du darfst sicher die Lebensmittel, die Dein Baby auf einem Flug benötigt, mit im Handgepäck transportieren. Die Mitnahme von Babynahrung unterliegt keinen Beschränkungen. Milch und Babynahrung müssen nicht bei der 100-ml-Regelung mitgezählt werden und können auch außerhalb des Plastikbeutels transportiert werden. Es kann aber sein, dass der Beamte bei der Sicherheitskontrolle verlangt, dass man die Nahrung überprüft. Spezielle Getränke fürs Baby sind ebenfalls von den Bestimmungen ausgenommen. Normales Wasser ist aber keine spezielle Babynahrung. Die Bestimmungen für Babynahrung gelten übrigens auch für diätische Nahrungsmittel, wenn diese auf der Reise benötigt werden.
Wie müssen Medikamente transportiert werden?
Müssen Medikamente im Handgepäck oder im aufgegebenen Koffer befördert werden?
Medikamente darf man natürlich auch in die Kabine mitnehmen, wenn man sie während des Fluges unbedingt benötigt. Beispielsweise, Lufthansa und andere Fluglinien nehmen Medikamente aus den Bestimmungen über Flüssigkeiten im Handgepäck heraus. Die Handgepäck-Flüssigkeiten-Regeln bei Easyjet sehen Medikamente in flüssiger Form in einem Behälter von maximal 100 Millilitern vor. Sollte das Medikament mehr als 100 Milliliter enthalten, braucht man eine Bescheinigung eines Arztes über die Notwendigkeit der Medizin. Sonnst packt man auf dem Flug nicht benötigte Medikamente lieber in den großen Koffer und gibt den am Check-In Schalter ab.
Was ist mit Medikamenten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen?
Manche Länder fordern Extra-Genehmigungen. Bei der Mitnahme von starken Schmerzmitteln, bestimmten Beruhigungsmitteln und Psychopharmaka sollte darauf geachtet werden, dass in manchen Ländern (z.B. Singapur) deren Einfuhr auch für den Eigenbedarf vorab genehmigt werden muss. Die entsprechenden Vorschriften variieren von Land zu Land, am besten rechtzeitig gezielt informieren. Besonders bei Betäubungsmitteln ist größte Vorsicht geboten, da die Strafen sehr hoch ausfallen können. Neben Singapur haben zum Beispiel auch die Vereinigten Arabischen Emirate besonders strenge Regeln. Unabhängig vom Reiseland sollte man Medikamente immer in der Originalverpackung und mit dem jeweiligen Beipackzettel mitführen, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.
Pulver und Puder im Handgepäck
Relativ neu ist die Regelung einiger Länder für Pulver und Puder im Handgepäck. In Australien, Neuseeland und den USA sind verschärfte Kontrollen bereits in Kraft. Nun plant auch Großbritannien eine strengere Untersuchung von pulverähnlichen Substanzen. Dazu gehören unter anderem Babypuder, Kaffeepulver, Eiweißpulver, Badesalz, Gewürze und Make-up. Verstauen Sie diese und ähnliche Dinge am besten im Aufgabegepäck. Sollte das nicht möglich sein, achten Sie darauf, dass das Pulver originalverpackt ist und die Menge von 340 Gramm beziehungsweise Milliliter nicht überschreitet. Zudem sollten Sie mit einer längeren Wartezeit an der Sicherheitskontrolle rechnen.
2. Flüssigkeiten im Koffer (aufgegebenes Gepäck)
Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck am Check-In Schalter sind erlaubt. In den Koffer kannst Du auch Mitbringsel wie Wein oder Schnaps packen. Die Flaschengröße darf allerdings fünf Liter nicht überschreiten. Fünf Liter ist auch die Obergrenze für Flüssigkeiten im Koffer. Achtung: Wird das Gepäck nicht am Check-In aufgegeben, sondern in die Kabine mitgenommen, dann gelten wieder die Handgepäckbestimmungen jeweiligen Airline.
Da fast alle Lebensmittel unter als „Flüssigkeiten“ im Flugverkehr behandelt werden, beachte die Einfuhrbeschränkungen für bestimmte Produkte aus nicht-EU Ländern, wie Fleisch und Milch. Diese Lebensmittel dürfen weder im Handgepäck noch im Aufgabegpäck transportiert werden. Am besten informiere Dich auf der Webseite von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Brennbare Flüssigkeiten im Reisegepäck – Behälter mit Gasen, wie z. B. Gaskocher oder Benzinkocher
Laut IATA Gefahrgutvorschriften sind nur leere Behälter für brennbare Flüssigkeiten und Gase sowohl im Handgepäck, als auch im aufgegebenen Gepäck grundsätzlich erlaubt:
…. Campingkocher und Brennstoffbehälter, die entzündbaren, flüssigen Brennstoff enthalten haben, mit leerem Brennstofftank und/oder Brennstoffbehälter. Die Bestimmungen können durch Abweichungen der Staaten oder der Luftfahrtunternehmen eingeschränkt werden. Passagiere sollten daher bei dem entsprechenden Luftfahrtunternehmen die aktuellen Bestimmungen in Erfahrung bringen
Im Klartext heist es, dass eine Genehmigung der Fluggesellschaft für die Beförderung dieser Behälter im Reisegepäck erforderlich ist.
Doch in Gepäckbestimmungen mancher Airlines die Mitnahme von Campingausrüstung, wie z.B Benzinkocher, ist erlaubt. Die Bedienung dafür ist meistens, dass die Behälter gereinigt sind. In diesem Fall, um keine böse Überraschung bei der Gepäckaufgabe zu erleben, sollte man den Campingkocher wirklich sehr gut reinigen, so dass wirklich keinerlei Brennstoff-Rückstände mehr vorhanden sind.
Was bedeutet Begriff „Flüssigkeit“ im Bezug auf Handgepäckbestimmungen?
Zu den „Handgepäck Flüssigkeiten“ wird alles gezählt, was im Flugzeug den Aggregatzustand flüssig hat. Wie flüssig die Flüssigkeit tatsächlich ist, spielt dabei keine Rolle. So werden Marmeladen und Joghurts zu den Flüssigkeiten gerechnet. Ebenso Cremes und Gele wie die Zahnpasta oder die Rasiercreme. Da es keine Liste gibt, welche die einzelnen Flüssigkeiten benennt, entscheidet darüber, was letztendlich flüssig ist, der Sicherheitsbeamte bei der Kontrolle. Informationen zu Handgepäck und Flüssigkeiten-Bestimmungen der Airlines findest Du hier.
Wo finde ich spezifische Informationen einer bestimmten Airline zum Thema Flüssigkeiten im Koffer bzw. Handgepäck?
Informationen darüber, was mit in die Kabine darf und was nicht, findet man auf den Webseiten der Airlines. Für die EU gelten zwar einheitliche Regeln, allerdings können kleine Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bestehen. Auch sind die Bestimmungen zum Handgepäck von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich. Informationen zu Flüssigkeiten Handgepäck USA findest Du auch bei den Airlines.
Weitere hilfreiche Links und Informationen zum Thema Flüssigkeiten im Handgepäck
Bundespolizei: Flüssigkeiten an Board eines Flugzeuges
Flughäfen Berlin: Flüssigkeiten Regelungen